
Werder Bremen und der SC Freiburg trennten sich 0:0 Unentschieden und somit gab es auf dem Platz keine/n Sieger/in. In dieser Partie gewannen jedoch die Fans!
Vor dem Spiel im Weserstadion: Die Verletzte Jasmin Sehan trommelte in der Zweitligabegegnung der Männer gegen Sandhausen in der Halbzeitpause nochmal auf die Werbetrommel. Dieses hatte Wirkung: Mit fast 1300 Zuschauern stellte Werder Bremen an diesem Spieltag die zweitgrößte Zuschauerzahl am 19. Spieltag der FLYERALARM FRAUEN-BUNDESLIGA. Von der Stimmung her, war diese Begegnung jedoch nirgends zu toppen. Nicht mal das Spitzenspiel VFL Wolfsburg – Bayern München vor über 3000 Zuschauern konnte dieses, der Fernsehbilder nach, toppen.

Zum Spiel: Werder-Trainer Thomas Horsch nahm nur eine Veränderung zu dem Spiel gegen den SC Sand vor. Margarita Gidion rückte nach ihrer Gelbsperre in die Startelf. Jasmin Sehan fehlte verletzungsbedingt.

Werder Bremen hatte in der 1. Hälfte hatte Nina Lührßen gleich zweimal die Möglichkeit gehabt Werder in Führung zu bringen (12.,16.), jedoch scheiterte sie dabei nur knapp. Doch auch auf der Gegenseite gab es drei Möglichkeiten. Emelie Bernhardt konnte in der 18. Minute eine gute Einschussmöglichkeit der Gäste durch eine Grätsche verhindern. Kurz danach fand eine Hereingabe von der ehemaligen Werderanerin Luisa Wensing keine Abnehmerin im Fünfer. Und Giovanna Hoffmann (auch ehemalig Werder Bremerin) traf in der 39. Minute nur das Außennetz.
Auch in der 2. Halbzeit verlief das Spiel in beide Richtungen munter weiter. Auf Werders Seite hatte Ricarda Walkling in der 52. Minute eine gute Einschussmöglichkeit, diese ging jedoch über das Tor und eine getretene Ecke von Nina Lührßen (72.) konnte von den Gästen auf der Linie geklärt werden. Ihr Nachschuss wurde geblockt. Auch die Gäste blieben gefährlich. Ein guter getretener Freistoß von Freiburgs Kapitänin Kayikci hielt Anneke Borbe, die auch an diesem Tag sehr viel Ruhe und Sicherheit ausstrahlte, sicher und glänzend. Somit blieb es beim gerechten 0:0.
Fazit: Das war wirklich ein toller Fußballabend mit einer Atmosphäre, die ihres Gleichen sucht. Leider blieb die Begegnung torlos, jedoch der Stimmung im Stadion tat es keinen Abbruch. Die Spielerinnen von Werder Bremen waren beeindruckt von dem großartigen Support ihrer Fans und nach dem Spiel bedankten sie sich sowohl bei den Fans auf den Stehplätzen (wo die Ultras standen) und auf die Gegengerade der Sitzplätze, wo auch ihre Stammfans saßen. Diese Begegnung wird ihnen und auch uns bestimmt noch lange im Gedächtnis bleiben – mit einer Atmosphäre, die im Frauenfußball ihres Gleichen lange suchen muss. Es spiegelt dabei auch die Stadt Bremen eindrucksvoll wider. Eine Stadt, die sehr liberal und familiär ist und wo man zusammenhält. WERDER BREMEN halt. Das war Werbung für den Frauenfußball und wir hoffen, dass dieses ein wenig in Bremen anhält. Verdient haben sie es.
Bilder zum Spiel:








Spielstatistik Werder Bremen:
Startaufstellung: Borbe – Weiß (84. Schiechtl), Ulbrich, Hausicke, Bernhardt – Dieckmann, Walkling – Wichmann (69. Sternad), Gidion (64. Tarczynska), Lührßen – Meyer (46. Keles)
Bank: Witte, Todt, Keles, Sternad, Tarczynska, Schiechtl, Zimmer
Tore: keine
Gelbe Karten: Weiß, Lührßen / Hoffmann, Wittje, Kayikci, Minge