U17-Trainer Alexander Kluge musste in diesem Spiel auf viele Stammspielerinnen verzichten
Die U15-Juniorinnen konnten sich am Freitagabend gegen die C-Junioren beim SC Vahr Blockdieck mit 1:0 durchsetzen und die U17-Juniorinnen mussten sich ersatzgeschwächt gegen Union Berlin mit 2:3 geschlagen geben.
Trainer Alexander Kluge musste an diesem Sonntag auf einige Stammspielerinnen verletzungsbedingt verzichten. Das spürte man besonders in der ersten Halbzeit, wo die neuformierte Defensive oftmals ungeordnet wirkte. Bereits in der 2. Minute musste die Mannschaft einem 1:0 für Union Berlin hinnehmen. Auch danach hatte Union gute Möglichkeiten, konnten jedoch glasklare Chancen nicht verwerten, Die beste Chance hatten die Werder-Talent zur Mitte des Spiels, jedoch die Latte war da im Wege. Zu Ende des Spiels traf Union in der 36. und 40 (Strafstoß) zum 3:0.
Auch nach der Pause wirkten die Berlinerinnen aggressiver und hatten die Partie fest im Griff und nahmen zudem das Tempo raus. Dieses sollte sich jedoch fast rächen, denn in der 73. Minute konnte Werder durch Marlena auf 1:3 verkürzen. Ab der 78. Minute spielten die Grün-Weißen in Unterzahl, da Melina nach einer gelb-roten Karte des Feldes verwiesen wurde. Wer dachte, das war es nun für Kluges Team, der irrte. Nur eine Minute nach dem Platzverweis konnte Emily auf 2:3 verkürzen. Nun warfen sie alles nach vorne, doch leider gelang der Ausgleichtreffer nicht mehr.
Als mannschaftliche Einheit auch nach dem Spiel
Schade, doch die Mädels sollen den Kopf nicht hängen lassen. Sie haben besonders in der 2. Hälfte Moral bewiesen und sich als Team präsentiert. Nächste Woche bei Turbine Potsdam können sie es besser machen.
Die U15-Juniorinnen traten am Freitag, den 15. Oktober um 18:00 Uhr zum Spitzenspiel in der 2. Bezirksklasse der C-Junioren, beim SC Vahr Blockdieck II an. Beide Teams waren zu dem Zeitpunkt ohne Punktverlust. Entsprechend wurde diese Partie mit Hochspannung erwartet und war eine sehr enge „Kiste“.
An diesem Abend stand Lena Troschke für Andre Schneider an der Seitenlinie der Grün-Weißen und die erste Halbzweit blieb torlos. Das goldene Tor erzielte an diesem Abend Linn Marit in der zweiten Halbzeit in der 41. Minute und konnte von den grün-weißen Nachwuchstalenten über die Zeit gerettet werden.
Damit haben die U15-Juniorinnen nun 6 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten, wobei die Jungs von Vahr Blockdieck ein Spiel weniger bestritten hatten. Das Torverhältnis ist mit 31:7 (Plus 24) zu 17:2 (Plus 15) jedoch klar auf Seiten der Grün-Weißen, die ihre letzte Begegnung auf heimischem Platz am 13. November gegen die Jungs der SG Aumund-Vegesack bestreiten. Wir wünschen ihnen hierbei viel Erfolg.