Werders U17 steht bis einschließlich kommenden Samstag vor interessanten Spielen. Zum Auftakt war am Samstag der Aufsteiger Osnabrücker SC an der Weser zu Gast, den die grün-weißen Talente mit 4:1 besiegen konnten. Auch wenn Werder in dieser Partie gegen den Tabellenvorletzten Favorit war, sollte das Team von Trainer Alexander Kluge gewarnt sein, schließlich hatte der Osnabrücker SC aus Jena einen Punkt entführen können.
Die Gäste zeigten sich in der Anfangsphase auch gewillt, Werder es so schwer wie möglich zu machen und hatten schon nach wenigen Minuten drei Ecken zu Buche stehen, die aber die Grün-Weißen unbeschadet überstanden. So nach und nach erspielten sich die Werder-Talente aber ihre Möglichkeiten. In der 6. Minute versuchte es Kim-Sophie Baade mit einem Schuss aus der Distanz den Osnabrücks Torhüterin Emine Lenz sicher hielt. Kurz darauf klärte die Abwehr der Gäste nach einer Ecke den Ball nicht weit genug und Vivien Endemann versuchte es aus der zweiten Reihe, doch wieder war Emine Lenz dran (10.). In der 15. Minute lag der Ball dann aber im Osnabrücker Tor. Selma Licina hatte sich gut in den Strafraum gedribbelt, kam nach einem Zweikampf aber zu Fall. Vivien Endemann war jedoch zur Stelle und beförderte das Leder zum 1:0 ins Netz. Werder versuchte schnell nachzulegen. Kim-Sophie Baade scheiterte allerdings zunächst in der 19. Minute an Emine Lenz und im Nachschuss konnte auch Vivien Endemann die Osnabrücker Torhüterin nicht überwinden. Eine Minute später parierte Lenz auch den Schuss von Selma Licina. Die nächste Torchance hatte Laura Riesenbeck nach einer Ecke, doch ihr Versuch ging am Tor vorbei (29.). Vivien Endemann hatte auch noch zwei Möglichkeiten, die aber über das Tor gingen (32./35.). In der 37. Minute durften die Grün-Weißen jedoch jubeln, als ein Distanzschuss von Kim-Sophie Baade zum 2:0 ins Netz ging. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatten die Gäste die Gelegenheit zum Anschlusstreffer, aber Vivien Radev konnte den Schuss von Sophie Berger abwehren.
Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte der Osnabrücker SC zunächst etwas mehr vom Spiel und in der 42. Minute hatte Marie Anna Hentschel die Möglichkeit zum 2:1, doch Vivien Radev klärte den Schuss zur Ecke. In der 48. Minute war Vivien Radev geschlagen. Nach einem Eckball kam Vanessa Beste zum Abschluss und haute den Ball zum 2:1 unter die Latte. Die Gäste bekamen durch diesen Treffer Hoffnung, einen Punkt aus Bremen zu holen. Werder wollte aber die drei Punkte an der Weser behalten, brauchte aber ein paar Minuten, um wieder besser ins Spiel zu finden. Dann gab es aber wieder Torchancen. In der 61. Minute war es Diana Blum, die nach Vorarbeit von Tuana Reichardt aber den Ball nicht richtig erwischte. Eine Minute danach schoss Vivien Endemann nach einem Sololauf am Gehäuse der Gäste vorbei. Besser machte sie es in der 65. Minute, als sie nach Zuspiel von Diana Blum zum 3:1 traf. Das war die Vorentscheidung. Zwar waren die Gäste weiter bemüht, aber gute Torchancen hatte nur noch Werder. Zunächst war es Nora Clausen, die in der 66. Minute von der Strafraumkante verzog. Drei Minuten darauf schoss Vivien Endemann den Ball nach schöner Kombination über Kim-Sophie Baade und Diana Blum in die Arme von Emine Lenz. In der 71. Minute hielt dann Osnabrücks Torhüterin einen Versuch aus der Distanz von Tuana Reichardt. Diana Blum war es schließlich, die in der 80. Minute mit einem Schuss vom Strafraumeck für den 4:1-Endstand sorgte.
Damit gelang den Werder-Talenten der sechste Sieg im siebten Spiel. In der Tabelle ging es für die Grün-Weißen damit auf den dritten Platz, einen Rang vor dem VfL Wolfsburg, gegen den die Werder-Mädels am Mittwoch, den 15.11. um 18 Uhr im Stadion am Elsterweg spielen.