Deutlich mit 5:0 besiegten Werders U17-Juniorinnen am Samstag im Heimspiel den Hamburger SV. Aber erst nach einer Roten Karte gegen den Nordrivalen in der zweiten Halbzeit wurde es eine eindeutige Sache.
Mit der Partie gegen den HSV begann für die grün-weißen Talente schon die Rückrunde. In der Hinrunde hatte das Team von Alexander Kluge mit 1:0 in Hamburg gewonnen und natürlich wollte Werder auch das Spiel in der Rückrunde gewinnen. Bereits in der ersten Halbzeit hatten die Grün-Weißen mehr Spielanteile, aber zunächst noch etwas Schwierigkeiten sich gegen die kämpferischen Gäste gute Chancen zu erarbeiten. Den ersten richtigen Torschuss gaben sogar die Hamburgerinnen ab, doch der Freistoß von Larissa Mühlhaus ging über das Bremer Gehäuse (7.). Auch Werders erste Möglichkeit resultierte aus einem Freistoß, doch den Versuch von Kim-Sophie Baade hielt Hamburgs Torhüterin Aryanna Naward (14.). Die nächste Chance hatte Lea Bultmann für Werder, schoss jedoch über das Tor (18.). In der 26. Minute touchierte ein Schuss von Selma Licina die Latte des HSV-Tores und zwei Minuten danach ging ein Distanzversuch von Nora Clausen am Kasten vorbei. Nach einer Ecke von Lea Bultmann traf schließlich in der 35. Minute Kim-Sophie Baade per Kopf zum 1:0 für Werder. Mit dieser verdienten Führung ging es auch in die Pause.
Im zweiten Spielabschnitt sollte Werder schnell die Weichen auf Sieg stellen, auch begünstigt durch eine Rote Karte gegen den HSV, denn in der 42. Minute stellte Schiedsrichterin Kristina Nicolai nach Rücksprache mit ihrem Assistenten Nina Protzen vom Platz, die als letzte HSV-Spielerin Vivien Endemann durch Halten am Torschuss gehindert hatte, was die Unparteiische als klare Notbremse auslegte. Den nachfolgende Freistoß haute Nora Clausen zum 2:0 ins Netz (43.). Die Gäste versuchten zwar in Unterzahl zu ihren Torchancen zu kommen, doch im Grunde kontrollierte Werder die Partie und nach dem 3:0 durch Selma Licina (54.), die eine schöne Kombination über Nora Clausen und Lea Bultmann vollendete, war das Nordderby entschieden. Aber Werder wollte noch etwas für das Torverhältnis tun. Pech hatte in der 59. Minute die kurz zuvor eingewechselte Vivienne Riedel, deren Flanke zum Torschuss wurde und auf die Latte des HSV-Tores fiel. Erfolgreicher war die ebenfalls in der zweiten Halbzeit eingewechselte Diana Blum, die in der 80. Minute zum 4:0 traf. In der Nachspielzeit erhöhte schließlich noch Selma Licina auf 5:0 (80. +2), was dann auch der Endstand war. Nach diesem Sieg bleibt Werder weiter Dritter in der B-Juniorinnen Bundesliga Nord/Nordost, da auch die anderen Teams aus der Spitzengruppe ihre Spiele gewonnen haben.