Lebenslang Grün-Weiß

Werder Frauen ziehen im DFB-Pokal ins Achtelfinale ein

Mit einem 2:0 Arbeitssieg bei Fortuna Köln ziehen die Werder Frauen ins Achtelfinale.

Alexander Kluge nahm zum letzten Pflichtspiel gegen den SC Sand einige Veränderungen vor. Lena Pauels konnte wegen muskuläre Probleme nicht das Tor hüten. Für sie kam Kira Witte, die damit das erste Pflichtspiel für Werders Erste bestritt. Als Ersatztorhüterin rückte Anneke Borbe ins Team. Zudem standen Nina Lührßen (kurzfristige muskuläre Probleme) und Katharina Schiechtl nicht zur Verfügung. Letztere befand sich am Mittwoch noch im Einsatz für Österreich in Wien. Da Wien zum Risikogebiet gehört, musste sie sich von den Bremer Behörden aus in häusliche Quarantäne begeben. Agata Tarczyńska war mit Polen auf Länderspielreisen, kehrte jedoch zeitig wieder zurück und nahm zunächst auf der Bank Platz. Für Nina und Agata rückten Tuana Keles und Stephanie Goddard in die Startaufstellung. Verena Volkmer kam für Jana Radosavjević in die Startaufstellung. Damit gingen die Grün-Weißen mit einer offensiv ausgerichteten Startaufstellung in die Partie. Auf Seiten der Kölnerinnen stand die ehemalige Werderanerin Hanna de Haan im Kasten.

Die erste Möglichkeit hatte Stephanie Goddard (3.), doch ihr Schuss zappelte nur am Außennetz. Danach passierte in den Strafräumen zunächst nicht viel. Werder hatte jedoch mehr Ballbesitz und baute zunehmend mehr Druck auf. Keles versuchte es in der 26. Minute mit einem Schlenzer, Walkling (30.) und Volkmer (32.) probierten es aus der Distanz. Scheiterten jedoch jeweils an de Haan. Dann gab es in der 37. Minute Verwirrung auf der Torlinie, zunächst legte Tóth auf den langen Pfosten, doch Walkling bekam den Ball nicht unter Kontrolle. Der Ball wollte einfach nicht ins gegnerische Tor. Werder hatte in der 1. Halbzeit deutlich mehr Ballbesitz, taten sich jedoch schwer gegen die tiefstehenden Kölnerinnen. Zudem fehlte noch die letzte Durchschlagskraft. Mit 0:0 ging es in die Pause.

Alexander nahm zur 2. Halbzeit gleich drei Veränderungen vor. Jana Radosavjević, Julia Kofler und Sophie Walter kamen für Verena Volkmer, Magarita Gidion und Anna Hausdorff ins Spiel. Werder kam mit viel mehr Druck aus der Kabine und in der 55. Minute brachte Ricarda Walkling die Grün-Weißen in Führung. Sie wurde durch einen tollen Pass von Jana Radosavjević bedient, wo sie dann nur noch einschieben musste. Diese war es dann auch, die mit einer Flanke Sophie Walter (62.) bediente, diese setzte sich am Elfmeterpunkt durch und zog dann prima ab, Hanna de Haan rettete jedoch mit einer Glanzparade für die Gastgeberinnen. Nur zwei Minuten später kam wieder eine Flanke von Außen, Stephanie Goddard ihr Schuss ging leider nur über das Tor. Tuana Keles (76.) versuchte es dann mal aus der Distanz, verzog jedoch knapp. Nur vier Minuten später hatte dann Julia Kofler am langen Pfosten die Möglichkeit zur Vorentscheidung, verzog jedoch. Dann kam Tuana Keles in der 85. Minute über Außen, spielte den Ball zu Stephanie Goddard am Elfmeterpunkt zurück, diese scheiterte jedoch an de Haan. Wieder mal de Haan! Fortunas Torhüterin machte heute ein starkes Spiel und brachte die Werdermannschaft zur Verzweiflung. Besonders dann noch in der 87. Minute, wo sein einen Elfmeter (wegen Handspiel), geschossen von Stephanie Goddard, parierte. Da war stillsitzen kaum noch möglich und man hoffte, dass dieses sich nicht rächt. Dann kam aber die Erlösung: Jana Radosavjević zog in der Nachspielzeit in den Strafraum und traf schön ins lange Eck. Das war dann auch das Endergebnis.

Das war heute wirklich ein Arbeitssieg. Natürlich spielten dabei auch die vielen personellen Veränderungen eine Rolle und es ist auch nicht einfach, wenn man anders wie in der Liga, dass Spiel selber machen muss. Dazu hatten die Kölnerinnen in Hanna de Hahn eine gut aufgelegte Torhüterin in den eigenen Reihen. Das muss man neidlos anerkennen – Werderschule halt. Letztlich war es dann doch ein verdienter Sieg für die Werder-Frauen und sie ziehen damit ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein. Herzlichen Glückwunsch. Die Auslosung dazu gibt es in der Sportschau am Sonntag, den 8. November.


Startaufstellung Werder: Witte (TW), Timmermann, Ulbrich (K), Hausdorff (46. Walter), Keles, Gidion (46. Radosavjević), Wichmann, Walkling (65. Tarczyńska), Goddard, Volkmer (46. Kofler), Tóth

Bank Werder: Borbe (ETW), Radosavjević , Walter, Kofler, Tarczyńska

Tore: 0:1 Walkling (55.), 0:2 Radosavjević (90+1)

Gelbe Karten Werder: Ulbrich

Besonderheit: Stephanie Goddard scheitert in der 87. Minute vom Elfmeterpunkt.


Kleine Erklärung zum Bericht: Das Spiel sollte eigentlich über Livestream verfolgt werden können (organisiert von den Gastgeberinnen). Leider gab es jedoch technische Probleme. Also blieb uns wieder der Liveticker von Werder Bremen. Für Werder Bremen war zudem noch unser Fotograf vor Ort, der uns einige Bilder zur Verfügung gestellt hatte und seinen Gesamteindruck mitteilte. Aus der Summe von dem ist dieser Bericht entstanden. An dieser Stelle auch noch herzlichen Dank an Dietmar

Kategorisiert als:1. Frauen, News, Top-News

Übersetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Impressum/Datenschutz DSGVO