In einem intensivgeführten Viertelfinale setzt sich Deutschland mit 2:0 gegen Österreich durch und werden ihrer Favoritenrolle gerecht. Der Sieg war jedoch Schwerstarbeit und war mit insgesamt 6 Pfosten- bzw. Lattentreffern eine Begegnung, die bis zum 2:0 in jeder Richtung hätte gehen können.
Es war eine Begegnung, wo bei uns zwei Herzen in der Brust schlugen. Natürlich drücken wir in dieser EM den DFB-Spielerinnen alle Daumen, jedoch gegen Österreich schlagen bei uns 2 Herzen in der Brust. Denn wir haben natürlich auch besonders Katharina Schichtl vom SV Werder Bremen des bestmöglichen Erfolges gewünscht, die im EM-Aufgebot von Österreich steht.
Deutschland spielte in diesem Viertelfinale mit Trauerflor. Wenige Stunden vor der Begegnung ereilte die traurige Nachricht, dass die deutsche Fußballlegende Uwe Seeler leider verstorben ist. An dieser Stelle unser Mitgefühl für seine Familie. Zu seinen Ehren gab es vor dem Anpfiff eine Schweigeminute, wo auf der Anzeigentafel im Stadion ein Bild in Siegerpose von ihm zu sehen war.
Das Spiel hatte es von Beginn an ins sich und Österreich zeigte, dass sie kein einfacher Gegner sein würde und hatten bereits in der Anfangszeit 2 gute Möglichkeiten. Julia Hickelsberger-Füller (9.) scheiterte an Merle Frohms und Marina Geogieva setzte nach einer Ecke ihren Kopfball am Pfosten. Kurz nach der Eischussmöglichkeit von Hickelsberger-Füller (9.) kam ein Pass zu Alexandra Popp, die verzog jedoch deutlich. Die DFB-Frauen taten sich danach schwer und Österreich war in den Zweikämpfen etwas griffiger als die Deutschen. Daher kam der 1:0 Führungstreffer von Lina Magull in der 25. Minute zum richtigen Zeitpunkt. Ausgangpunkt war hierbei ein individueller Fehler in der Innenverteidigung der Österreicherinnen durch einen Ballverlust, wo Klara Bühl sich den Ball klaute, und den Ball zurücklegte, Alexandra Popp, den Ball durchließ und Lina Magull freistehend nur noch einschieben musste. Österreich ließ sich davon nicht ermutigen und übte weiter Druck aus. Deutschland konnte jedoch zur Halbzeitpause das 1:0 halten.
Kurz nach Wiederanpfiff war dann das Unglück (Aluminium) auf deutscher Seite. Gulia Gwinn traf nur den Außenpfosten. Kurz darauf rettete das Aluminium dann die DFB-Frauen, als ein Schuss von Barbara Dunst an die Latte ging. in der 57. Minute musste dann der rechte Pfosten Deutschland retten. Merle Frohm war bereits bezwungen, jedoch der Schuss von Sarah Puntigam ging nicht ins Tor. Dann kamen für Klara Bühl die bittersten Minuten in diesem Spiel. Zum reihte sie sich in der Liste der „Pfosten-/Lattentreffer“ ein, wo sie in der 78. Minute nur die Latte traf, kurz darauf hatten ihre Nerven ihr einen Streich gespielt, wo ein Pass von Alexandra Popp exakt zu ihr kam, sie jedoch freistehend am Tor vorbeizielte. Zu allem Übel musste sie nach der Situation vom Platz, was jedoch nicht dieser Situation geschuldet war, jedoch schon vorher bei der Trainerin feststand. Entsprechend wurde sie von ihr auch getröstet. Nicht nur von ihr wurde sie getröstet, sondern Alexandra Popp nutzte einen Fehler von Österreichs Keeperin Manuela Zinsbauer, wo sie nach einem kurzen Pass zur Keeperin nur ihr Bein gegenhielt und den weiten Abstoß ins österreichische Tor blockte und damit zum 2:0 (90.) Endstand traf. Der 2. Trost: Klara Bühl wurde zurecht zur „Spielerin des Spiels“ ausgezeichnet.

Damit zieht das DFB-Team ins Halbfinale ein, welches am 27. Juli um 21:00 Uhr angepfiffen wird. Der Halbfinalist wird im Viertelfinale Frankreich – Niederlande ausgespielt. Für Katharina Schiecht und das ÖFB-Team endet die Reise bei der Europameisterschaft, wo sie sich eindrucksvoll gezeigt hatten und mit erhobenem Haupt die Heimreise antreten können.
Mit Spannung verfolgt wird nun das nächste Viertelfinale: Schweden – Belgien.
Spiele im Viertelfinale:
20.7 um 21:00 Uhr
England – Spanien
Ort: Brighton
TV: ZDF
Stream: DAZN
21.7 um 21:00 Uhr
Deutschland – Österreich
Ort: Brentford
TV: ARD
Stream: DAZN
22.7 um 21:00 Uhr
Schweden – Belgien
Ort: Leight
TV: ARD
Stream: DAZN
23.7 um 21:00 Uhr
Frankreich – Niederlande
Ort: Rotherham
TV: ZDF
Stream: DAZN