Die U17-Juniorinnen haben heute in ihrem letzten Punktspiel der Saison mit 3:1 beim 1. FC Neubrandenburg 04 gewonnen und dabei einen Rückstand gedreht.
Die Werder-Talente machten schon in der 1. Halbzeit das Spiel, kamen aber zunächst zu keinen wirklich gefährlichen Torabschlüssen. Die Gastgeberinnen agierten defensiv und setzten auf Konter. Gleich der erste führte in der 22. Minute zum 1:0 für Neubrandenburg. Werder konnte aber schnell durch ein Kopfballtor von Jule L. ausgleichen (24.). Bis zum Pausenpfiff hätte die Grün-Weißen in Führung gehen können, ließen aber noch gute Möglichkeiten aus.
Im 2. Spielabschnitt änderte sich das. Werder blieb weiter das bessere Team und in der 59. Minute traf Lena D. ebenfalls per Kopf zur verdienten Führung. Melina machte dann kurz vor Schluss mit dem 1:3 alles klar.
Werders U17 belegt damit den 6. Platz in der Endtabelle. Die U17-Juniorinnen des Hamburgers SV sicherten sich die Staffelmeisterschaft, wozu wir unsere Glückwünsche senden. Leider abgestiegen sind: Magdeburger FFC, Turbine Potsdam, Hannover 96, Harburger TB, Holstein Kiel und 1. FC Neubrandenburg.
Saisonrückblick:
Eine spannende Saison liegt hinter den U17-Juniorinnen des SV Werder Bremen. Darauf möchten wir nochmal zurückblicken:
Die Anfangszeit gestaltete sich zunächst schwierig. Erst Ende August bestritten sie gegen den Aufsteiger von Hannover 96 das erste Spiel und kamen über ein 1:1 nicht hinaus. Gewannen sie in Magdeburg mit 5:0, mussten sie auf heimischem Platz gegen Wolfsburg eine schmerzliche Niederlage (0:6) hinnehmen, wo sie allerdingst stark ersatzgeschwächt antreten mussten. In Harburg (2:0) und daheim gegen Jena (6:0) folgten zwei Siege. Gegen Aurich reichte es zu einem 3:3. In Berlin-Zehlendorf gewannen sie mit 5:1 und daheim verloren sie 2:3 knapp gegen Union Berlin, die eine überraschend starke Saison spielte. In Potsdam trennten sie sich 0:0 und daheim verloren sie gegen Meppen mit 0:2. Meppen war zu diesem Zeitpunkt das Maß der Dinge in der Staffel. Nur knapp mussten sie sich zuhause gegen den Meister HSV mit 1:2 geschlagen geben. Danach folgten hohe Siege gegen Neubrandenburg (7:1) und Magdeburg (10:1). In Meppen war leider nichts zu holen (3:0), doch gegen Hannover 96 machten sie es besser als im Hinspiel, wo sie die Partie mit 6:2 für sich entscheiden konnten. Damit ging sie mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause.
Nach der Winterpause mussten sie nach Wolfsburg, wo sie sich 1:1 trennten. Gegen den Harburger TB siegten sie mit 2:1 und in Jena gewannen sie mit 2:1. In Aurich trennten sie sich 1:1. Das gleiche Ergebnis folgte beim Heimspiel gegen Hertha Zehlendorf. Auch gegen Potsdam (2:2) und Union Berlin (3:3) wurden die Punkte geteilt. Verloren sie gegen den HSV noch mit 3:1, so siegten sie in den letzten beiden Begegnungen. Zuhause gegen Kiel mit 4:0 und heute in Neubrandenburg mit 3:1.
Zum Ende hin reichte es für den 6. Platz und das vor der Saison erklärte Ziel (Klassenerhalt) stand nie wirklich in Gefahr. Das dieses kein Selbstläufer war, zeigt sich, dass unter den Absteigern sich die Talente von Turbine Potsdam befinden. Der Verein, der schon so viele U17-Titel geholt hat und die über lange Zeit in Deutschland mit ihren U17-Nachwuchsmannschaften das Maß der Dinge waren.
Es war ein Team was uns diese Saison sehr viel Spaß gemacht hat. Zum einen boten sie attraktiven Offensivfußball, wo sie mit 71 Toren die drittstärkste Offensive stellte. Nur der HSV (76) und Meppen (72) trafen häufiger. was jedoch uns viel wichtiger war: Sie waren eine eingeschworene Gemeinschaft und überzeugten als Team. Besonders da gab es viele großartige Momente und auch Szenen, die wir miterleben durften. Es wurde, während den Spielen und danach an Spielerinnen gedacht, die verletzungs- bzw. krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten und Botschaften gesendet. Das zeigt was für tolle Charaktere im Team waren. Und das ist so wichtig, denn Fußball ist ein Mannschaftssport, wo neben der individuellen Klasse auch Mannschaftsdenken eine entscheidende Größe ist.
Deswegen von unserer Seite: Vielen Dank für die vielen großartigen Momente, die ihr uns bereitet habt. Ihr habt Euch in unsere Herzen gespielt. Auf diese Saison könnt ihr wirklich stolz sein.