Lebenslang Grün-Weiß

Wir sagen zum Abschied „Danke“

Im Bild: Gabriella Toth, Agata Tarczynska, Kira Witte, Jette Zimmer, Dagmar Henke (1. Vorsitzende)
Leider konnten wir uns von Anna Hausdorff nicht verabschieden, da sie nicht vor Ort war.
Imaginativ senden wir auch ihr einen Strauß Blumen zu

Nach dem letzten Heimspiel der Saison gab es auch von unserem Fanclub einen Blumenstrauß (natürlich in den Farben Grün-Weiß) und nette Worte zum Abschied. Doch auch hier lassen wir es uns nicht nehmen jeder einzelnen Spielerin nochmal die letzte Ehre zu erweisen:

Mit Gabriella Toth beendet eine langjährige verdiente Spielerin nach dieser Saison ihre Karriere. Die ungarische Linksverteidigerin und ehemalige ungarische Nationalspielerin trug 7 Jahre lang das grün-weiße Trikot und erlebte dabei 2 Aufstiege und 2 Abstiege. Dreimal konnte sie mit Werder Bremen die Klasse in der höchsten deutschen Liga halten. Sie gab alles für diesen Verein und blieb auch bei Misserfolgen dem Verein treu. Sie war besonders für die jungen Spielerinnen eine wichtige Ansprechperson, die gerne ihre Erfahrung weitergab. Danke Gabi, dass du so lange bei unserem Herzensverein warst und maßgeblichen Anteil an der Werder Bremen Frauenfußballgeschichte hattest. Wir wünschen Dir für die Zeit nach Deiner Karriere alles Gute.

Agata Tarczynska kam in der Saison 2020/21 zu Werder Bremen. Die erfahrende polnische Stürmerin war eine wichtige Akteurin in den letzten 2 Jahren. Besonders die jungen Spielerinnen konnten auf sie aufschauen. In der Saison 20/21 war sie zudem Werders Torgarantie. Leider zog sie sich im Frühling letzten Jahres eine Knieverletzung zu. Sie gab alles für ihr Comeback und zur Rückrunde kam sie nochmal wieder zurück in den Kader. Mit ihr hat Werder Bremen nun das zweite Mal die Klasse in der FLYERALARM FRAUENBUNDESLIGA gehalten. Nun zieht es sie wieder zurück nach Polen. Ob sie ihre Karriere da weiterführen wird, steht noch in den Sternen.
Danke Aga für zwei Jahre und die Tore die Du für Werder Bremen geschossen hast. Wir wünschen Dir alles Gute für den Umzug in Deine Heimat

Die Torhüterin Kira Witte kam im Januar 2018 als Nachwuchstorhüterin vom BV Cloppenburg zu Werder Bremen, wo sie sowohl in der Zweiten wie auch in der Ersten zum Einsatz kam. Sie kam auf 2 Spiele in der 1. Bundesliga und einem Einsatz im DFB-Pokal, sowie einige Spiele in der Regionalliga Nord. Nun zieht sie zum Studieren in die USA. Wir bedanken uns auch bei Dir Kira, dass Du zwar nicht viele Einsatzzeiten für Werder Bremen hattest, jedoch immer zur Stelle warst, wo Du gebraucht wurdest. Alles Gute für Dich im Land „der unbegrenzten Möglichkeiten“.

Den gleichen Weg wie Kira Witte geht die talentierte Stürmerin Jette Zimmer. Im Sommer 2019 stürmte sie zunächst bei den U17-Juniorinnen und bildete zusammen mit Tuana Keles ein gefährliches Sturmduo in der U17-Bundesliga Nord/Nordost. In ihrer noch jungen Karriere kann sie auf zwei Länderspiele beim DFB in der U16 zurückblicken. In der letzten Saison zunächst noch in der Zweiten, wurde sie zu dieser Saison in die Erste hochgezogen, dabei feierte sie auch ihr erstes und bislang einziges Bundesligaspiel. In der Saison 20/21 lief sie zudem auch einmal im DFB-Pokal auf, wo sie ihr auch ein Jokertor gelang. Auch Dir sagen wir Danke, dass Du uns so viel Freude bereitet hast, und wünschen Dir in den USA alles Gute.

Nicht persönlich verabschieden konnten wir uns leider von Anna Hausdorff, die beim gestrigen Spiel nicht vor Ort war. Ansonsten hätten wir auch ihr Blumen übergeben. Daher bedanken wir uns auf diesem Wege bei ihr. In der Saison 20/21 stieß sie zu Werder Bremen und wollte den nächsten Karriereschritt machen. Die vielseitige junge Verteidigerin verletzte sich leider in der Rückrunde der Saison 20/21 und konnte leider danach nicht mehr für die Erste auflaufen. Zwar gab es noch ein paar wenige Einsätze in der Zweiten von Werder Bremen kurz vor der Winterpause in der jetzigen Saison, jedoch brach anscheinend die Verletzung wieder auf, was eine OP nötig machte. Besonders bitter, weil schon einmal ein Kreuzbandriss sie vor einigen Jahren zurückgeworfen hat. Sie kann auf diverse U-Nationalmannschaftspiele (U15-U17) und zweimal gewann sie die U17-Europameisterschaf. Dazu kommen 7 Spiele in der 1. Liga und 32 Spiele in der 2. Bundesliga und zusätzlich 3 Einsätze im DFB-Pokal. Besonders deswegen wünschen wir ihr, dass sie gestärkt wieder zurückkommt und ihre sportliche Karriere wieder fortsetzen kann. Auch beruflich und privat wünschen wir ihr alles erdenklich Gute.
Werder Bremen hat den Vertrag mit Anna Hausdorff nicht verlängert.

Kategorisiert als:Fanclub Aktuell, News, Top-News

Übersetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Impressum/Datenschutz DSGVO