Lebenslang Grün-Weiß

Werder-Frauen verlieren in Meppen mit 2:3

Werder Bremen verliert mit 2:3 in Meppen und letzten Endes an sich selbst

Die Werder-Frauen mussten beim Abstiegskonkurrenten SV Meppen eine bittere 2:3 Niederlage hinnehmen. Einen zwischenzeitlichen 0:3 Rückstand konnten sie leider nicht mehr egalisieren und zeigten heute leider eklatante Schwächen im Defensivverhalten.


Zum Spiel: Trainer Alexander Kluge rotierte auch in dieser Partie wieder kräftig. Katharina Schiechtl, Gabriella Tóth Verena Volkmer und Tuana Keles kehrten wieder in die Startelf zurück. Ina Timmermann, Anna Hausdorff, Jana Radosavljevic und Stephanie Goddard nahmen dafür zunächst auf der Bank Platz. Weiterhin verzichten müssen die Grün-Weißen auf Kapitänin Lina Hausicke sowie Jasmin Sehan und Agata Tarczynska. Dafür ist Anneke Borbe erstmals nach ihrer Verletzung zurück im Kader. 

Bereits nach 9 Minuten lagen die Grün-Weißen mit 0:1 durch Emmerling zurück, nachdem die Abwehr den Ball nicht aus dem Strafraum bekam. Die ersten 20 Minuten waren die Emsländerinnen ganz klar die bessere Mannschaft. Danach kam Werder besser ins Spiel und kontrollierte das Spiel ohne genug Zug zum Tor aufbauen zu können. Kurz vor der Pause war es ein kapitaler individueller Fehler, den Meppen durch Werders Exspielerin Bianca Becker (43.) ausnutzte und die 2:0 Führung aus Sicht der Gastgeberinnen beide Teams in die Pause schickte.

Auch die 2. Hälfte bestimmte Werder das Spiel, war jedoch im letzten Drittel zu ideenlos um etwas zählbares rauszuholen. Meppen besann sich auf Konter und einer brachte Meppen durch eine weitere Exbremerin mit 3:0 (73.) in Front. Vivienne Endemann war dieses Mal erfolgreich. Wer glaubte das Werder aufgab der täuschte sich. Ein schnell ausgeführter Freistoß erreichte Ricarda Walkling. Diese zielte in den Strafraum und Michelle Ulbrich (80.) brauchte nur noch am zweiten Pfosten einschieben. Nun warf Werder alles nach vorne. Zwar konnte Ricarda Walkling noch zum 2:3 in der 84. Minute verkürzen, jedoch an die Niederlage änderte es leider nicht.

Damit verpassten die Werder-Frauen sich weiter vom Tabellenkeller abzusetzen und der SV Meppen konnte sich durch den Sieg auf dem 10. Platz vorschieben und sich somit von den Abstiegsrängen vorschieben. Die Werder-Frauen bleiben auf dem neunten Tabellenplatz, haben jedoch nur noch einen Drei-Punkte-Vorsprung auf den SV Meppen. Auf den ersten Abstiegsplatz (11. SC Sand) behalten die Grün-Weißen fünf Zähler Vorsprung. Auf den MSV Duisburg sind es 8 Punkte. Die nächste Partie ist erst wieder am 18.04.2021 um 14 Uhr. Auf Platz 11 empfangen die Grün-Weißen Bayer Leverkusen.


Werder Bremen: Pauels – Schiechtl, Jaser, Ulbrich, Tóth (78. Kofler) – Gidion (46. Radosavljevic), Wichmann – Volkmer (77. Kofler), Walkling, Lührßen (86. Hausdorff) – Keles (57. Goddard)

Bank Werder Bremen: Borbe – Radosavljevic, Hausdorff, Walter, Kofler, Timmermann, Goddard

Tore: 1:0 Emmerling (9.), 2:0 Becker (42.), 3:0 Endemann (73.), 3:1 Ulbrich (80.), 3:2 Walkling (85.)

Gelbe Karten Werder: /


Fazit: Das war heute sicherlich bitter und die Werder-Frauen haben es sich unnötig schwer gemacht. Leider konnten sie an die Leistungen der letzten Ligaspiele heute nicht herankommen. Zu kompliziert waren sie heute in ihrem Spiel. Zwar sahen die Kombinationen schön aus und wenn sie gelingen, ist das auch nett anzusehen, jedoch brachten sie sich damit auch oftmals unnötig in Gefahr. Zudem ist es aktuell für den Gegner zu einfach sich in Werders Gefahrenzone hineinzuspielen. Daran muss nun gearbeitet werden. Was auch auffällt: in der Box befinden sich zu selten Anspielstationen. Das muss sich deutlich verbessern. Was jedoch beeindruckend war, dass die Grün-Weißen gar nach einem 0:3 Rückstand an sich geglaubt haben und nicht aufsteckten. Das zeigt den Charakter des Teams an. Und vielleicht kam diese Niederlage auch zum richtigen Zeitpunkt. Als Wachrüttler! Nun gilt es erstmal sich ausreichend zu regenerieren und in 3 Wochen wieder voll anzugreifen. Es lagen intensive Wochen hinter den Werder-Frauen. Wir sind uns sicher, das die Mädels die richtige Antwort geben werden.

Als faire Verlierer gratulieren wir dem SV Meppen zu den 3 wichtigen Punkten.


Kategorisiert als:1. Frauen, News, Top-News

Übersetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Impressum/Datenschutz DSGVO