Lebenslang Grün-Weiß

Werder-Frauen haben das Nachsehen

Bittere 1:3 Niederlage gegen die Frauen der SGS Essen. Zu viele Abspielfehler und verlorene Zweikämpfe kosteten den Werder-Frauen Punkte in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga.

Alexander Kluge (Foto: Haß) vertraute auf die gleiche Startelf wie gegen Mönchengladbach beim DFB-Pokal. Agatha Tarczyńska, die bei der letzten Begegnung wegen Einsätze für die polnische Nationalmannschaft fehlte, kehrte ins Team zurück und nahm zunächst auf der Bank Platz.

Die Gäste aus Essen begannen druckvoll und gingen bereits in der 4. Minute durch Baijings in Führung. Bereits zuvor hatten die Essenerinnen eine dicke Chance, diese jedoch aus kurzer Distanz den Ball am Tor vorbeischießt, nach dem Pauels nach einer Ecke nicht richtig an den Ball kam. Nach dem frühen Rückstand versuchte Werder nach vorne zu spielen, kamen jedoch nicht durch und die Essenerinnen blieben über Konter jederzeit gefährlich. Pech hatte Werder, als ein Freistoß von Lina Hausicke ins Strafraum flog, Goddard und Essens Keeperinnen hochsprangen, dabei der Ball durch ging und nur knapp das Tor verfehlte. Kurz vor der Pause hatte Anyomi noch die Möglichkeit für die Gäste zu erhöhen, nach dem der Ball von Werders Abwehr nicht richtig geklärt werden konnte, jedoch nicht ins Tor traf. Mit einem 0:1 Rückstand ging es für die Grün-Weißen in die Pause.

Ohne Wechsel ging es für Werder in die 2. Halbzeit. Wie die erste Halbzeit ging es auch in der 2. Halbzeit weiter. Werder versuchte den Ausgleich zu erzielen, konnte sich jedoch nicht entschieden genug in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Essen blieb über Konter jederzeit gefährlich. Ab der 60. Minute kam Essen dann besser ins Spiel und drückte Werder in die Defensive. in der 63. Minute kam ein Freistoß in den Strafraum, den Werders Stephanie Goddard unglücklich zum 0:2 ins lange Eck verlängerte. Werder gab allerdings nicht auf und bewies Moral, als Jasmin Sehan in der 70. Minute zum 1:2 Anschlusstreffer per Kopf traf. Danach war es leider nicht Werder, sondern Essen die weiter drückten und folgerichtig kurz vor Schluss durch Markou (87) zum 1:3 Endstand traf.

Leider konnte Werder heute nicht an die Leistung der vergangenen Spiele anknüpfen. Sie leisteten sich zu viele leichte Ballverluste und verloren zu leicht die Zweikämpfe. Positiv, war die Moral. Nach dem 1:2 riskierten sie alles, hatten jedoch durch einen Konter zum 1:3 das Nachsehen. Alles in Allem war es ein verdienter Sieg der Gäste, die heute bissiger und den Sieg mehr gewollt hatten. Werder muss nun seine Lehren aus der Begegnung ziehen und die richtigen Schlüsse fassen. Also, Kopf hoch und lernen. Egal was passiert, wir stehen hinter Euch.

An dieser Stelle hoffen wir für die Mädels, dass ab dem nächsten Heimspiel (gegen Meppen) wieder Zuschauer zugelassen werden. Denn mit Zuschauern hätte diese Partie heute auch anders ausgehen können. Wir hätten das Team schon nach vorne gepeitscht. Nicht umsonst sind die Werder-Frauen eigentlich so heimstark.

Das Spiel in Kürze
Startelf Werder: Pauels (TW), Hausdorf, Ulbrich, Volkmer, Walkling (60. Tarczyńska), Sehan, Gidion, Hausicke (K) (71. Wichmann), Goddard (67. Radosavljević), Timmermann, Lührßen
Bank Werder: Witte (ETW), Radosavljević, Wichmann, Walter, Kofler, Tarczyńska
Tore: 0:1 Baijings (4.), 0:2 Goddard (63./ET), 1:2 Sehan (70.), 1:3 Markou
gelbe Karten Werder: Goddard, Hausicke, Ulbrich
Datum Heim       Auswärts  
Samstag,
26.09.2020
18:00 Uhr
Bayern München       SC Freiburg 1:0 
Sonntag,
27.09.2020
14:00 Uhr
VfL Wolfsburg       SV Meppen 2:0
Sonntag,
27.09.2020
14:00 Uhr
Turbine Potsdam       Bayer 04 Leverkusen 2:0 
Sonntag,
27.09.2020
14:00 Uhr
MSV Duisburg       SC Sand 0:1 
Sonntag,
27.09.2020
14:00 Uhr
SV Werder Bremen       SGS Essen  1:3
Sonntag,
27.09.2020
14:00 Uhr
Eintracht Frankfurt       TSG Hoffenheim  0:0

Kleine Erklärung zum Bericht: Leider konnten auch wir das Team beim Pokalspiel nicht unterstützen und schauten wie alle Werder-Fans gespannt auf dem Liveticker. Unser Dietmar war jedoch als Fotograf für Werder Bremen vor Ort und konnte uns tolle Bilder zur Verfügung stellen. Zusätzlich sendete er uns einen kurzen Gesamteindruck vom Spiel. Aus der Summe von dem ist dieser Bericht entstanden. An dieser Stelle auch noch herzlichen Dank an Dietmar.

Kategorisiert als:1. Frauen, News, Top-News

Übersetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Impressum/Datenschutz DSGVO