Durch drei Tore innerhalb von 6 Minuten machten die Werder-Frauen in der 2. Halbzeit den 3:0 Heimsieg gegen die SG 99 Andernach klar.
Es war regnerisch an diesem Sonntag. Mit 281 Zuschauern fanden trotzdem recht viele den Weg ins Stadiongelände auf Platz 11. Sie sahen eine zähe erste Hälfte, wo Werder in den Anfangsminuten gut nach vorne spielte, danach jedoch schnell wieder nachließ und uns somit das ein oder andere „graue Haar“ wieder mehr wuchs. Kurz nach der Halbzeitpause war dann noch „mal tief Luft holen“ angesagt, als Gabriella Todt den Ball von der Linie kratzte. Dann kamen sie jedoch, die erlösenden 6 Minuten, wo Julia Kofler, Giovanna Hoffmann und Cindy König den Sieg von Werder Bremen für sich entschieden und die grün-weiße Fanseele sich glücklich zurücklehnen konnte.
Die Begegnung
Alexander Kluge nahm zu letzter Woche nur eine Veränderung in der Startaufstellung vor. Für Verena Volkmer, die auf der Bank Platz nehmen musste, stand Cindy König in der Startaufstellung. Zurück in den Kader kam Lina Hausicke, die in der 2. Hälfte eingewechselt wurde.
Zu Anfang der Partie machten die Werder-Frauen gut Tempo und Giovanna Hoffmann hatte gleich zu Beginn gute Möglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben. In der 11. Minute gab es die erste Möglichkeit der Gäste, als ein Distanzschuss von Langenfeldt nur knapp über das Tor ging. Julia Kofler hatte dann in der 25. Minute freistehend vor dem Tor eine gute Einschussmöglichkeit, der Schuss ging knapp über das Tor. Danach verflachte das Spiel ein wenig. es fehlte der Zug zum Tor, beziehungsweise wurden die Angriffe im zentralen Mittelfeld nicht mit der nötigen Konsequenz ausgespielt.
Kurz nach Wiederanpfiff eine Riesenchance für die Gäste. Nach einem Eckball rettete Gabriella Todt auf der Linie, als ein Kopfball von Krumscheid gefährlich auf das Bremer Tor kam und Lena Pauels schon geschlagen war. Dann kamen die besagten 6 Minuten, wo zuerst Julia Kofler (52.) sich im Strafraum durchsetzte und den Ball ins Tor schob. Danach erhöhten Giovanna Hoffmann (55.) und Cindy König (58.) noch auf 3:0. Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch.
Es war ein verdienter Sieg der Werder-Frauen, der jedoch auch zeitweise auf der Kippe stand. Durch Fehler im Spielaufbau und Unaufmerksamkeiten in der Defensive haben die Grün-Weißen sich das Leben zeitweise unnötig schwer gemacht und den Gegner wieder aufgebaut. Schlussendlich entschied jedoch die individuelle Klasse und die Erfahrung der Werder-Mädels die Partie.
Nach diesem Spieltag bleibt Werder Bremen (22 Pkt.)weiterhin mit 4 Punkten Vorsprung Spritzenreiter in der 2. Frauen-Bundesliga. Auf Platz 2 folgt die 2. Mannschaft des VFL Wolfsburg (18 Pkt.), die das heutige Spitzenspiel gegen den SV Meppen ebenfalls mit 3:0 für sich entscheiden konnten. Ab dem 3. Platz wird die Liga dann wieder ausgeglichener. Den Tabellen 3 SV Meppen (14 Pkt.) und den 7. SG 99 Andernach (12 Pkt) trennen nur 2 Punkte. Danach ist er Kampf um den Klassenerhalt eng und auch namenhaft besetzt, denn der 8. Bor. Mönchengladbach (10.) und der 1. FC Saarbrücken (6 Pkt.) trennen nur 4 Punkte. Dazwischen stehen auch 3 Zweitvertretungen: Bayern München (letztes Jahr noch Meister), 1. FFC Frankfurt und Turbine Potsdam.
Aufstellung Werder: Pauels – Schiechtl, Wensing, Ulbrich, Tóth – Kofler, Scholz (61. Hausicke), Wichmann, Hoffmann (76. Hamidovic) – Cerci (68. Goddard), König
Bank Werder: Borbe (ETW), Walter, Hausicke, Goddard, Hamidovic, Volkmer
Tore Werder: 1:0 Kofler (52.), 2:0 Hoffmann (55.), 3:0 König (58.)
Gelbe Karten Werder: Ulbrich
Ergebnisse vom 8. Spieltag in der 2. Frauen-Bundesliga
Datum | ||||
---|---|---|---|---|
Sonntag, 20.10.2019 11:00 Uhr |
1:3 | |||
Sonntag, 20.10.2019 11:00 Uhr |
3:4 | |||
Sonntag, 20.10.2019 11:00 Uhr |
3:0 | |||
Sonntag, 20.10.2019 11:00 Uhr |
4:2 | |||
Sonntag, 20.10.2019 11:00 Uhr |
6 : 1 | |||
Sonntag, 20.10.2019 14:00 Uhr |
1:1 | |||
Sonntag, 20.10.2019 14:00 Uhr |
3:0 |
Tabelle nach dem 8. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga
PLATZ | MANNSCHAFT | SP | G | U | V | TORE | DIFF. | PKT. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SV Werder Bremen | 8 | 7 | 1 | 0 | 21:5 | 16 | 22 | |
2 | VfL Wolfsburg II | 8 | 6 | 0 | 2 | 21:9 | 12 | 18 | |
3 | SV Meppen | 8 | 4 | 2 | 2 | 18:12 | 6 | 14 | |
4 | TSG Hoffenheim II | 8 | 4 | 2 | 2 | 19:15 | 4 | 14 | |
5 | FSV Gütersloh 2009 | 8 | 4 | 1 | 3 | 21:15 | 6 | 13 | |
6 | FC Ingolstadt | 8 | 3 | 3 | 2 | 15:13 | 2 | 12 | |
7 | SG 99 Andernach | 8 | 4 | 0 | 4 | 16:17 | -1 | 12 | |
8 | Borussia Mönchengladbach | 8 | 3 | 1 | 4 | 14:19 | -5 | 10 | |
9 | Arminia Bielefeld | 8 | 3 | 0 | 5 | 16:17 | -1 | 9 | |
10 | Turbine Potsdam II | 8 | 3 | 0 | 5 | 17:19 | -2 | 9 | |
11 | Bayern München II | 8 | 3 | 0 | 5 | 13:21 | -8 | 9 | |
12 | 1. FFC Frankfurt II | 8 | 2 | 1 | 5 | 12:22 | -10 | 7 | |
13 | BV Cloppenburg | 8 | 1 | 3 | 4 | 12:19 | -7 | 6 | |
14 | 1. FC Saarbrücken | 8 | 2 | 0 | 6 | 9:21 | -12 | 6 |
Ausblick
Am nächsten Sonntag, den 27.10.2019, empfangen die Werder-Frauen die 2. Mannschaft von Turbine Potsdam. Anpfiff ist auf Platz 11 um 14:00 Uhr. Und nicht vergessen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt.