Mit 1:0 gewannen die Werder-Frauen am 3. Spieltag in der 2. Frauen-Bundesliga bei der Reserve von Bayern München. Das Spitzenspiel war ein hart umkämpftes Spiel, wobei die Grün-Weißen in der Schlussphase auf die Siegerstraßen gelangte und somit drei wichtige Punkte für die „Mission Wiederaufstieg“ mit an die Weser nehmen konnten.
Bei strahlendem Sonnenschein hatten sich unter den 96 Zuschauern auch etliche Werder-Fans aus München und Umgebung sowie Österrreich im Sportpark Aschheim eingefunden, um die Grün-Weißen gegen Bayerns 2. Frauen, dem Zweitligameister der letzten Saison, zu unterstützen. Sie sahen vielleicht nicht ein hochklassiges Spiel, aber eine spannende und umkämpfte Partie, in der Werder wenige Minuten vor Schluss durch Reena Wichmann den alles entscheidenden Treffer erzielte. Und als der Schlusspfiff ertönte, waren alle Werder-Spielerinnen, das Trainer-Team und natürlich auch wir Fans erleichtert, dass die drei Punkte in München eingefahren werden konnten.
Leider hatten viele Anhänger der Grün-Weißen, die nicht die Möglichkeit hatten vor Ort zu sein, die Gelegenheit das Spiel über Livestream live zu verfolgen, denn der Anbieter konnte aus technischen Gründen das Spiel nur mit großer Verspätung zeigen. Ob es geklappt hat entzieht sich unserer Kenntnisse, denn wir haben es nicht weiter verfolgt.
Die Begegnung
Trainer Alexander Kluge hatte die Startformation gegenüber dem Gladbach-Spiel auf drei Positionen verändert. Im Tor kam Anneke Borbe für Lena Pauels zum Einsatz und statt Gabriella Toth und Reena Wichmann durften diesmal Adina Hamidovic und Sophie Walter von Beginn an.
In der ersten Halbzeit schenkten sich beide Teams nichts. Optisch hatte Werder vielleicht leichte Feldvorteile, aber das Team von Alexander Kluge schaffte es im ersten Durchgang nicht, die aufmerksame Bayern-Defensive zu überwinden und zu einer klaren Torchance zu kommen. Da aber auch Werders Abwehr bei den Bayern-Angriffen aufpasste, ging es torlos in die Pause.

Reena Wichmann (re. v. Bild) erzielte den 1:0 Siegtreffer für Werder Bremen
Zur zweiten Hälfte wechselte Alexander Kluge einmal und brachte Reena Wichmann für Verena Volkmer. Werder schien nun auch den Druck erhöhen zu wollen, musste aber bei den Offensivaktionen der Gastgeberinnen stets wachsam bleiben. Mit zunehmenden Spieldauer häuften sich dann die Torchancen. Die beste sollte zunächst Bayern II haben, aber Anneke Borbe konnte den Schuss von Leonie Weber abwehren (60.). Werder machte es in der 84. Minute besser und schloss einen Angriff durch Reena Wichmann zum 0:1 ab.
In der verbleibenden Spielzeit ließen die Grün-Weißen hinten nichts anbrennen, verpassten aber vorne vielleicht doch noch das 0:2 zu machen. Das war dann aber egal, als der Schlusspfiff ertönte und der Sieg und die drei Punkte unter Dach und Fach waren.
Es lief spielerisch zwar nicht alles rund bei Werder, aber der kämpferische Einsatz stimmte und in den entscheidenden Momenten waren die Grün-Weißen diesmal zur Stelle. Letztendlich war es ein schwer erkämpfter, aber nicht unverdienter Erfolg für das Team von Alexander Kluge.

Erleichterung beim Team und deren Anhänger nach dem Spiel
Aufstellung Werder: Borbe (TW), Wensing, Ulbrich, Walter, Scholz (K), Schiechtl, Volkmer (46. Wichmann), Hamidovic, Hoffmann (65. Kofler), Hausicke, Cerci (79. Cerci)
Bank Werder: Pauels (ETW), König, Todt, Wichmann, Kofler
Tore Werder: 0:1 Reena Wichmann (84.)
Gelbe Karten Werder: Michelle Ulbrich
Ergebnisse 3. Spieltag im Überblick
Datum | ||||
---|---|---|---|---|
Sonntag, 25.08.2019 11:00 Uhr |
2:4 | |||
Sonntag, 25.08.2019 11:00 Uhr |
3:0 |
|||
Sonntag, 25.08.2019 11:00 Uhr |
3:0 |
|||
Sonntag, 25.08.2019 11:00 Uhr |
2:1 | |||
Sonntag, 25.08.2019 14:00 Uhr |
2:0 | |||
Sonntag, 25.08.2019 14:00 Uhr |
0:1 | |||
Sonntag, 25.08.2019 14:00 Uhr |
0:2 |
Tabelle 3. Spieltag
PLATZ | MANNSCHAFT | SP | G | U | V | TORE | DIFF. | PKT. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Turbine Potsdam II | 3 | 3 | 0 | 0 | 10:3 | 7 | 9 | |
2 | SV Meppen | 3 | 2 | 1 | 0 | 8:3 | 5 | 7 | |
3 | SV Werder Bremen | 3 | 2 | 1 | 0 | 7:2 | 5 | 7 | |
4 | VfL Wolfsburg II | 3 | 2 | 0 | 1 | 8:5 | 3 | 6 | |
5 | Bayern München II | 3 | 2 | 0 | 1 | 6:3 | 3 | 6 | |
6 | FC Ingolstadt | 3 | 1 | 2 | 0 | 7:6 | 1 | 5 | |
7 | TSG Hoffenheim II | 3 | 1 | 1 | 1 | 6:6 | 0 | 4 | |
8 | Arminia Bielefeld | 3 | 1 | 0 | 2 | 6:4 | 2 | 3 | |
9 | SG 99 Andernach | 3 | 1 | 0 | 2 | 4:7 | -3 | 3 | |
10 | 1. FC Saarbrücken | 3 | 1 | 0 | 2 | 3:8 | -5 | 3 | |
11 | BV Cloppenburg | 3 | 0 | 2 | 1 | 6:9 | -3 | 2 | |
12 | FSV Gütersloh 2009 | 3 | 0 | 1 | 2 | 4:7 | -3 | 1 | |
13 | Borussia Mönchengladbach | 3 | 0 | 1 | 2 | 4:10 | -6 | 1 | |
14 | 1. FFC Frankfurt II | 3 | 0 | 1 | 2 | 3:9 | -6 | 1 |
Ausblick
Der 4. Spieltag findet erst am So., den 15.09. um 11:00 Uhr statt. Da empfangen die Grün-Weißen die Frauen vom starken Aufsteiger FC Ingolstadt 04 auf Platz 11. Nächste Woche ist spielfrei und am 8. September reisen sie nach Hamburg zum DFB-Pokal beim Waldörfer SV. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr.