Einen guten Start legten die Werder-Frauen zum Saisonauftakt hin. Mit 4:0 gewannen die Grün-Weißem beim 1. FC Saarbrücken und nahmen drei wichtige Punkte gegen einen Aufstiegskonkurrenten mit an die Weser.
Es war das erste Pflichtspiel für Trainer Alexander Kluge für Werders Erste. Damit gelang dem vorherigen Trainer der U-17-Juniorinnen ein perfekter Einstand, was uns besonders freut, kennen wir ihn schon über viele Jahre.
Gerne hätten viele Anhänger der Werder-Frauen, die nicht vor Ort sein konnten, dieses auch über soccerwatch live miterlebt. Es wurde kräftig Werbung von hiesigen gemacht und endete in einem Desaster. Alle Spiele der 2. Frauen-Bundesliga sollen live verfolgt werden können. Daraus wurde leider nichts, denn die Technik des Dienstanbieters versagte an beiden Tagen. Soccerwatch entschuldigte sich hierfür auf deren Plattform. Doch ist dieses zu entschuldigen? Wir meinen NEIN, denn zum einen verfügt diese Plattform schon über reichlich Erfahrung mit dem Männerfußball im Amateurfußball bis zur Kreisklasse. Und da lief es einwandfrei, wo wir uns von überzeugen konnte, als der Stream mal wieder ruckelte. Es kann nicht sein, dass eine Liveübertragung bei den Frauen auf Bundesliganiveau im Vergleich zur Liveübertragung im Amateurfußball der Männer im Breitensport so abgehängt wird. Wir können nur hoffen, dass dieses schnellstmöglich störungsfrei übertragen werden kann.
Zum Glück konnten wir uns auf den Live-Ticker von Werder verlassen, denn der Live-Ticker auf fussball.de fiel auch aus. In den Spielen am Sonntag kam dieser dann zum Gluck wieder zum Einsatz.
Die Begegnung

Alexander Kluge
Alexander Kluge begann mit der gleichen Startformation wie im letzten Testspiel gegen Jahn Delmenhorst. Lena Pauels stand im Tor, Anneke Borbe musste auf der Bank Platz nehmen. Im Laufe der nächsten Spiele soll dieses jedoch wechseln, möchte Alex Kluge sich zunächst nicht auf eine feste „Nr. 1“ festlegen. Davor bildeten Luisa Wensing, Michelle Ulbrich, Lisa-Marie Scholz und Gaby Todt eine Viererkette. Im Mittelfeld standen Katharina Schiechtl, Lina Hausicke, Reena Wichmann und Giovanna Hoffmann. Das Sturmduo bildeten Selina Cerci und Verena Volkmer. Für letztere freute es uns umso mehr, musste sie im letzten Testspiel noch verletzungsbedingt vom Feld.
Die Werder-Frauen begannen druckvoll und zeigten, dass sie von Anfang an das Spiel bestimmen wollten. Giovanna Hoffmann (17.) und Selina Cerci (30.) sorgten für die grün-weiße Pausenführung.
Nach der Pause ließen die Bremerinnen das Spiel ein wenig schleifen und somit kamen die Saarländerinnen zu guten Möglichkeiten, scheiterten jedoch an eine gut aufgelegten Lena Pauels. Und wenn diese überwunden war, rettet auch zur Not Luisa Wensing von der Torlinie (88.). Die kurz zuvor eingewechselte Cindy König (90.) und wiederum Selina Cerci (90+3) sorgten dann für den auch in der Höhe verdienten 4:0 Auswärtserfolg.
Es war eine durchweg gute Mannschaftsleistung der Grün-Weißen. Einzig die Chancen hätten konsequenter ausgenutzt werden können. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Werders externer Neuzugang Sophie Walter feierte mit der Einwechslung in der 2. Halbzeit ihr grün-weißes Pflichtspiel Debüt. Auch erfreulich, dass Cindy König nach langer Verletzungspause zum Schluss wieder im Trikot von Werder ins Spiel kam und kurz nach Einwechslung sogar traf. Damit können die Frauen vom SV Werder Bremen mit viel Selbstvertrauen in die nächsten Begegnungen gehen.
Wir sind unglaublich stolz auf dieses Team. In der gesamten Begegnung war der unbedingte Wille zu spüren – der Wille wieder aufzusteigen! Weiter so Mädels!
Aufstellung Werder: Pauels (TW), Wensing, Ulbrich, Wichmann (69. Walter), Scholz (K), Schiechtl, Toth, Volkmer (87. König), Hoffmann (79. Kofler), Hausicke, Cerci
Bank Werder: Borbe (ETW), Walter, Müller, König, Kersten, Hamidovic, Kofler
Tore Werder: Hoffmann (17.), Cerci (30./90+3), König (90.)
Gelbe Karten Werder: Scholz
Die weiteren Begegnungen:
Am 1. Spieltag war so richtig was los in der 2. Frauen-Bundesliga, denn in 7 Begegnungen fielen 35 Tore. Werder Bremen machte in Saarbrücken den Auftakt und wurden im Spitzenspiel ihrer Favoritenrolle gerecht und stehen nach dem 4:0 Erfolg gemeinsam mit dem Aufsteiger aus Bielefeld auf dem 1. Tabellenplatz. Letztere ließen dem zweiten Absteiger aus der 1. Frauen-Bundesliga (Gegner der Werder-Frauen beim Heimspiel am kommenden Sonntag) beim 4:0 Erfolg keine Chance. Die Kapitänin der Bielefelderinnen ist eine alte Bekannte: Sandra Hausberger trug über viele Jahre das grün-weiße Trikot.
Die torreichste Begegnung gab es in Andernach, wo die 2. Mannschaft vom VFL Wolfsburg gegen die selbsternannten Bäckermädchen des SG 99 Andernach mit 5:2 gewannen. Die Aufsteigerinen spielten von Beginn an mutig auf und gingen sogar mit 1:0 in Führung, mussten sich schlussendlich jedoch deutlich geschlagen geben.
In der Partie der Zweitvertretungen von Bayern München und dem 1. FFC Frankfurt behielten die Münchnerin mit 4:1 die Oberhand und zeigten deutlich, dass sie als Titelverteidigerin in der kommenden Saison wieder um die Meisterschaft mitspielen wollen.
Die zweite Mannschaft von Turbine Potsdam setzte sich trotz einem zwischenzeitlichem 0:1 Rückstand mit 2:1 beim FSV Gütersloh durch.
Die aufregendsten Spiele fanden jedoch in Meppen und Hoffenheim statt. Der SV Meppen, die auch den Aufstieg als Saisonziel ernannten, mussten sich beim ersten Heimspiel mit einem 3:3 gegen den Aufsteiger aus Ingolstadt begnügen. Letztere gingen mit 1:0 in Führung, ehe Meppen aufdrehte und mit 3:1 davon zog. Die Gäste aus Bayern zeigten jedoch Moral und konnten mit zwei Toren in der 66. und 67. Minute noch einen Punkt bei den Emsländerinnen entführen.
Besonders viel Moral zeigten unsere Freunde aus Cloppenburg. Bei der TSG 1899 Hoffenheim U20 sahen sie wie die sicheren Verliererinnen aus. Kurz nach der Pause lagen sie schon mit 0:3 zurück. Konnten jedoch kurz danach verkürzen und schlussendlich diesen Rückstand zu einem 3:3 eliminieren. Einziger Wermutstropfen: Lisa Josten (spielte in der Saison 2018/19 für Werders Erste) musste in der Nachspielzeit mit Gelb-Rot vom Platz und ist in der nächsten Begegnung gegen Gütersloh gesperrt.
Ergebnisse 1. Spieltag im Überblick
Datum | ||||
---|---|---|---|---|
Samstag, 10.08.2019 14:00 Uhr |
0 : 4 | |||
Sonntag, 11.08.2019 11:00 Uhr |
2 : 5 | |||
Sonntag, 11.08.2019 11:00 Uhr |
4 : 1 | |||
Sonntag, 11.08.2019 11:00 Uhr |
1 : 2 | |||
Sonntag, 11.08.2019 11:00 Uhr |
3 : 3 | |||
Sonntag, 11.08.2019 11:00 Uhr |
3 : 3 | |||
Sonntag, 11.08.2019 14:00 Uhr |
0 : 4 |
Tabelle 1. Spieltag
PLATZ | SP | G | U | V | TORE | DIFF. | PKT. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SV Werder Bremen | 1 | 1 | 0 | 0 | 4:0 | 4 | 3 | |
1 | Arminia Bielefeld | 1 | 1 | 0 | 0 | 4:0 | 4 | 3 | |
3 | VfL Wolfsburg II | 1 | 1 | 0 | 0 | 5:2 | 3 | 3 | |
4 | Bayern München II | 1 | 1 | 0 | 0 | 4:1 | 3 | 3 | |
5 | Turbine Potsdam II | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:1 | 1 | 3 | |
6 | TSG Hoffenheim II | 1 | 0 | 1 | 0 | 3:3 | 0 | 1 | |
6 | SV Meppen | 1 | 0 | 1 | 0 | 3:3 | 0 | 1 | |
6 | BV Cloppenburg | 1 | 0 | 1 | 0 | 3:3 | 0 | 1 | |
6 | FC Ingolstadt | 1 | 0 | 1 | 0 | 3:3 | 0 | 1 | |
10 | FSV Gütersloh 2009 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:2 | -1 | 0 | |
11 | SG 99 Andernach | 1 | 0 | 0 | 1 | 2:5 | -3 | 0 | |
12 | 1. FFC Frankfurt II | 1 | 0 | 0 | 1 | 1:4 | -3 | 0 | |
13 | Borussia Mönchengladbach | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:4 | -4 | 0 | |
13 | 1. FC Saarbrücken | 1 | 0 | 0 | 1 | 0:4 | -4 | 0 |
Ausblick
Am nächsten Sonntag geht es dann weiter, wenn die Werder-Frauen die Frauen von Borussia Mönchengladbach um 11:00 Uhr auf Platz 11 zu Gast haben. Und einen Tipp haben wir hierzu noch: Kommt vorbei! Und vor Ort ruckelt auch das Bild garantiert nicht. Das einzige was ruckelt sind die Zuschauerplätze, wenn wir geschlossen die Werder-Frauen anfeuern und das ist ja schließlich auch gewollt.