Mit 2:2 bei der SGS Essen und einem wichtigen Punktgewinn haben die Werder-Frauen einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht.
Am 19. Spieltag der Allianz Frauen-Bundesliga trafen die Werder-Frauen, die den 10. Platz in de Allianz-Frauenbundesliga belegen, auf die Frauen der SGS Essen (4.). Bereits vor der Begegnung stand fest, dass das Team um Carmen Roth auf einem Nichtabstiegsplatz verbleiben wird, denn bereits am Samstag mussten die Frauen von Bayer Leverkusen (11.), bei der TSG Hoffenheim eine 2:5 Niederlage hinnehmen, obwohl sie in der ersten Hälfte zweimal in Führung gingen.
Die Begegnung
Carmen Roth vertraute auf die gleiche Startelf wie beim letzten Spiel gegen den 1. FfC Frankfurt, was die Grün-Weißen bekanntlich mit 2:1 gewannen.
Die 1. Halbzeit verlief ganz nach Geschmack der Grün-Weißen. Zwar gingen die Essenerinnen wie erwartet druckvoll ins Spiel, jedoch führten sie nicht zum Erfolg. Zum ersten mal kamen die Werder-Frauen in der 19. Minute durch Selina Cerci zum Abschluss, doch diese ging leider daneben. Nur weinig später war es dann soweit, wo zuerst Julia Kofler scheiterte, dann schob Verena Volkmer die Kugel ins Netz und brachte damit Werder mit in 1:0 Führung. Danach war es ein offenes Spiel, jedoch kam es in Halbzeit 1 zu keinem Torerfolg mehr. Die Führung ging absolut in Ordnung, denn defensiv stand Werder stabil und in der Offensive waren sie Grün-Weißen effektiv.
Nach der Pause setzte Werder dann nochmal nach. Nach einem Einwurf für die Grün-Weißen ging der Ball durch zu Reena Wichman, die plötzlich frei stand und die Führung (53.) auf 2:0 ausbaute. Essen wusste jedoch zu antworten und verkürzte in der 57. Minute auf 1:2. Danach erhöhten die Gastgeberinnen den Druck, doch die Hintermannschaft der Werder-Frauen verteidigte gut. um so ärgerlicher war es, als Lea Schüller in der Nachspielzeit zum 2:2 ausgleichen konnte.
Sicherlich fühlt sich dieser Punktgewinn kurz nach Abpfiff wie eine Niederlage an. Dieses ist es jedoch nicht, denn der Tabellenvierte SGS Essen ist eine starke und kompakte Mannschaft mit vielen National- oder etablierten und erfahrenen Erstligaspielerinnen. Und Werder Bremen hat beide Spiele in dieser Saison gegen dieses kompakte Team nicht verloren.
Damit haben die Werder-Frauen einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt getan und stehen weiter auf Platz 10, was der erste Nichtabstiegsplatz ist, in der Allianz Frauen-Bundesliga. Auf den 9., dem MSV Duisburg konnten sie den Abstand auf 3 Punkte verkürzen und sind auch dem MSV auf den Fersen. Der MSV Duisburg verlor heute erwartungsgemäß mit 0:5 beim VFL Wolfsberg.
Und eine wichtige statistische Meldung gibt es noch. Die Werder-Frauen haben mit nun 15 Punkten den Punkterekord in der höchsten deutschen Spielklasse errungen. Ein schöner Teilerfolg auf den es sich nicht auszuruhen gilt, denn noch ist der Klassenerhalt nicht gesichert.
Am Sonntag, den 5. Mai empfangen die Bremerinnen den SC Sand daheim auf Platz 11, wo sie in diesem Kalenderjahr noch ungeschlagen sind. Das geplante Liga-Spiel gegen den FC Bayern München für nächsten Sonntag findet aufgrund des Champiosleague-Halbfinals der Münchnerinnen, was nächsten Sonntag stattfindet, erst am Mittwoch, den 8. Mai auf Platz 11 statt.
Spielstatistik
Startelf: Borbe (TW) – Wensing – Ulbrich – Scholz (68. Horvat) – Schiechtl – Wichmann – Todt – Volkmer (56. Gieseke) – Hausicke – Cerci – Kofler (90.+4 Avant)
Auf der Bank: Pauels (ETW) – Calò – Horvat – Kersten – Avant – Gieseke
Tore: 0:1 Volkmer (21.), 0:2 Wichmann (53.), 1:2 Knaak (58.), 2:2 Schüller (90+2)
Gelbe Karten: Kofler, Wichmann
Das Spiel in Bildern: