Lebenslang Grün-Weiß

Bitterer Nachmittag für Werders U17-Juniorinnen

received_387013091886577

Trotz Sonne war dieser Samstag kein schöner Tag für Werders U17-Juniorinnen, denn das Team von Alexander Kluge verlor an diesem Tag in einem Heimspiel dem Spitzenreiter VfL Wolfsburg am Ende deutlich mit 1:7.

Die Werder-Talente waren als Außenseiter in die Partie gegen die jungen Wölfinnen gegangen, hofften den Tabellenführer aber ärgern zu können. Doch bereits nach den ersten vierzig Minuten war das Spiel im Grunde gelaufen. Dabei stand Werders Defensive in den ersten zwanzig Minuten noch relativ gut gegen die Gäste, die aber in der 13. Minute durch einen Lattentreffer von Livinia Seifert zu ersten echten Torchance kamen. Auch sonst hatte der VfL mehr von der Partie, der dann in der 22. Minute nach einem Eckstoß durch ein Kopfballtor von Jette Schulz mit 0:1 in Führung ging. Bis zum Halbzeitpfiff baute der Spitzenreiter diesen Vorsprung durch Treffer von Vanessa Schäfer (28.), Natasha Kowalski (32.) und Finya Seidel (40.) auf 0:4 aus. Werders Offensivbemühungen blieben dagegen meist in der Wolfsburger Defensive stecken. Die einzige Möglichkeit für Werder im ersten Durchgang hatte Diana Blum, deren Kopfball in der 33. Minute aber das Tor verfehlte.

In der zweiten Halbzeit steckte Werder zwar nicht auf, doch zunächst baute der VfL die Führung weiter aus. So sorgte Livinia Seifert mit einem Doppelpack (49./51.) für das 0:6. Tuana Keles traf dann in der 57. Minute mit einem Lupfer über Wolfsburgs Torhüterin Melanie Wagner zum 1:6 und belohnte damit Werders U17 für ihre Bemühungen. Ein weiterer Treffer sollte den Werderanerinnen jedoch nicht gelingen. Dafür erzielte Elisa Klein in der 65. Minute noch das 1:7 für den VfL Wolfsburg.

Am Ende geht der Sieg für den VfL in Ordnung. Werder versuchte zwar dagegen zu halten, aber die Wolfsburgerinnen waren besser und abgezockter und sollten in dieser Form die Meisterschaft in der Nord/Nordoststaffel zu holen. Die Werder-Mädchen sollten die Köpfe aber nicht hängen lassen. Aus dieser Partie kann man nur lernen, um es dann beim nächsten Spiel am 28.04. bei Hertha 03 Zehlendorf (Anpfiff 11 Uhr) wieder besser zu machen.


Werder Bremen U17: Kenstel – Sommer (75. Kreutel) – Stelljes – Protze – Bertram (64. Paul) – Holtmeyer – T. Oberhoff (79. Maune) – van der Pütten – Blum (41. Kiziltan) – Timmermann – Keles

Tore: 0:1 Schulz (22.), 0:2 Schäfer (28.), 0:3 Kowalski (32.), 0:4 Seidel (40.), 0:5/0:6 Seifert (49./51.), 1:6 Keles (57.), 1:7 Klein (65.)


Bilder zum Spiel

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kategorisiert als:Nachwuchs, News

Übersetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Impressum/Datenschutz DSGVO