Lebenslang Grün-Weiß

Niederlage gegen Freiburg und traurige Anhänger

received_1942809489148375.jpegWerder Frauen verlieren im letzten Spiel der Hinrunde gegen den SC Freiburg mit 0:3 und hinterlassen traurige Anhänger.

Es war ein Spiel, dass sowohl für die Werder Frauen, wie auch für uns enttäuschend war. Dieser Bericht ist heute ein wenig anders wie sonst.

Eine tolle Geste von den Verantwortlichen von Werder Bremen – der Eintritt war heute frei. In der Woche um 11 Uhr zu spielen ist natürlich nicht günstig, jedoch muss man dafür auch Verständnis haben, denn die Spielerinnen mussten sich dafür Urlaub nehmen. Besonders die Freiburgerinnen, die durch diese Spielzeit heute Abend wieder zuhause sein können, Das ist von Werder Bremen „Fair Play“. Andere Vereine machen dabei keine Kompromisse, obwohl hierzu von Auswärtsmannschaften Anfragen kamen.

Der SC Freiburg war zu Beginn der Begegnung klar favorisiert. Zwar erhofften wir, dass etwas Zählbares herauskommen könne, jedoch ist die Niederlage keine Überraschung. Schließlich haben die Werder Frauen viele Verletzte und diese sind auch nicht mehr zu kompensieren. Besonders Katharina Schiechtl fehlt dem Team an allen Ecken und Enden. Wir hoffen, dass sie schnellstmöglich wieder einsatzbereit ist.

Jedoch hinterließ die heutige Begegnung einen faden Beigeschmack und machte die Enttäuschung der Anhänger größer wie sie so schon war. Wie in jedem Spiel versammeln sich einige Fans am Spielfeldrand und warteten auf die Mannschaft. Besonders heute war es uns wichtig, denn wir wollten trösten und Mut für Sonntag aussprechen. Leider kamen nur einige Spielerinnen die heute nicht im Kader waren und eine Handvoll Spielerinnen die heute im Kader standen. Der Rest lief sich aus und danach ging es entweder stumm an uns vorbei zu ihren Bekannten, Freunden bzw. gleich in die Kabine. Vom Trainerteam keine Spur. Das war für uns sehr enttäuschend und macht traurig, denn viele von uns investieren viel Zeit und Energie um der Mannschaft die bestmögliche Unterstützung zu geben, damit das Ziel „Klassenerhalt“ erreicht werden kann. Wir hoffen dass sich der Vorfall von heute sich nie wiederholt. Bei allem Verständnis was wir für die Mannschaft aufbringen.


Die Begegnung:

Carmen Roth nahm zwei Veränderungen im Vergleich zum letzten Spiel vor. Für die gelb-rot gesperrte Lina Hausicke und Sabrina Horvat standen Reena Wichmann und zum ersten Mal Selina Cerci in der Startelf.

Die Begegnung ist ziemlich schnell erzählt. Die Werder Frauen begannen gut und versuchten zu Beginn nach vorne zu spielen. Leider war es eine falsche Entscheidung im zentralen Mittelfeld, wo ein Angriff abgestoppt wurde und der Ball nach hinten gespielt wurde. Die Freiburger Offensive übte Druck auf die Werder Abwehr und kam zum Ballbesitz. Daraus ergab sich eine Tormöglichkeit, die Sandra Starke zur 1:0 Führung für die Gäste nutzte. Danach spielte Werder zwar gut mit und Selina Cerci hatte in der 25. Minute durch ein Distanzschuss, welches nur knapp über das Tor ging, fast den Ausgleichstreffer erzielt. Zwar hat Freiburg die besseren Möglichkeiten und waren konsequenter im Spielaufbau, jedoch hielt Werder gut mit. Mit 0:1 ging es in die Pause.

In der zweiten Hälfte hatten sich die Grün-Weißem einiges vorgenommen,jedoch schlichen sich zunehmend individuelle Fehler ein und folgerichtig fiel in der 66. Minute die 2:0 Führung durch Clara Schöne. Zwar versuchten die Werder Frauen noch einiges, jedoch hapert es zunehmend im Spielaufbau nach vorne. Leider kam noch das 0:3 durch Jobina Lahr in der Nachspielzeit.

Alles in allem war der Sieg für Freiburg verdient. Sie spielten mutiger und konsequenter nach vorne und Werder zeigte wieder eklatante Schwächen im letzten Drittel.

Nun gilt es das Spiel hinter sich zu lassen und alle Konzentration auf das finale Spiel am Sonntag gegen Mönchengladbach. Dieses Spiel muss definitiv gewonnen werden, damit die Lage nicht aussichtslos wird. Die Unterstützung von uns ist Euch sicher und wir hoffen, dass viele Werder-Anhänger zum Spiel kommen.


Spielstatistik

Startelf:
Borbe – Wensing – Avant – Scholz – Wichmann – Ulbrich – Volkmer (82. Calò) –  Toth – Cerci  – Kersten   – Goddard

Auf der Bank:
Pauels (ETW)  – Horvat  – Clausen – Kofler – Calò – Hamidovic – Becker

Tore: 0:1 Starke (12.), 0:2 Schöne (66.), 0:3 Lahr (90+1)

Gelbe Karten Werder: Volkmer, Cerci

 


Das Spiel in Bildern 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

 

 

 

Kategorisiert als:1. Frauen, News, Top-News

Übersetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Impressum/Datenschutz DSGVO