Die Werder-Frauen erkämpften sich mit viel Moral ein 1:1 gegen die SGS Essen.
Mit viel Zuversicht gingen die Werder-Frauen heute in die Partie gegen die SGS Essen. Nach einem starken Spiel letzte Woche Sonntag in Frankfurt, wo sie sich leider nicht belohnen konnten und mit 1:2 unglücklich verloren, belohnten sie sich heute, nach einem frühen Rückstand, mit einem verdienten Punkt.
Die Begegnung:
Werders Trainerin Carmen Roth setzte auf die selbe Startelf wie bei der Begegnung am letzten Sonntag gegen den 1. FFC Frankfurt. Zurück im Kader war diesmal Alicia Kersten und erstmalig in dieser Saison, nach langer Verletzungspause, Michelle Ulbrich. Nicht im Kader diesmal Nora Clausen, die in der heutigen Begegnung der Zweiten eingesetzt wurde. Die SGS Essen reiste ersatzgeschwächt an. Linda Dallmann, Stina Johannes, Lisa Klostermann, Ina Lehmann, Annalena Breitenbach, Ramona Petzelberger und Kapitänin Irini Ioannidou fehlten verletzungsbedingt. Für letztere trug die ehemalige Werderanerin Manjou Wilde am heutigen Tag die Kapitänsbinde der Essenerinnen.
Die Essenerinnen machten von Beginn an Druck auf das Werder-Tor. Bereits in der 7. Minute gingen sie mit 1:0 in Führung. Schüller legte quer auf Nesse, die zur Führung trifft. Schüller scheiterte bereits vorher schon zweimal an Anneke Borbe, bei diesem Gegentor jedoch war sie machtlos. Danach versuchte es Sabrina Horvat in der 9. Minute mal mit einem Distanzschuss, der jedoch am Tor vorbei ging. In der 17. Minute dann ein schöner Pass von Lisa-Marie Scholz, die die Übersicht behielt und in den Lauf von Rachel Avant spielte. Essens Keeperin Sindermann parierte jedoch sicher. Schade, was für eine Möglichkeit. Werder bemühte sich weiterhin, kamen jedoch nicht durch. Die Essenerinnen blieben dabei weiterhin gefährlich und in der 35. Minute ging ein Diagonalball auf Jule Dallmann (Schwester von Linda Dallmann), die jedoch am langen Pfosten verzieht. Glück für Werder! Das hätte das 0:2 sein müssen. Dann großer Jubel kurz vor der Halbzeitpause. Ein langer Ball in den Lauf auf Katharina Schiechtl, die sich gegen eine Essener Abwehrspielerin durchsetzte und zum 1:1 Ausgleich traf, womit beide Teams in die Pause gingen.
Mit einer Auswechslung (Goddard für Horvat) gingen die Werder-Frauen in die 2. Halbzeit. Auch hier hatten die Essenerinnen mehr Spielanteile. Mehrmals scheiterten sie jedoch an Anneke Borbe, die auch heute wieder ein sicherer Rückhalt ihrer Mannschaft war. Bitter für Werder, als die gerade eingewechselte Samantha Steuerwald in der 74. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Gute Besserung von unserer Seite, Sammy! Auch Essen musste ab der 81. Minute auf ihre Torhüterin Sindermann verzichten, als sie nach einer Rettungstat verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Demzufolge gab es 5 Minuten Nachspielzeit, wo Essen drückte, jedoch Anneke Borbe das Remis rettete und Werder somit einen Punkt festhielt.
Damit belohnen sich die Werder-Frauen mit einer starken kämpferischen Leistung einen verdienten Punkt, wo Werder die 2. Halbzeit ausgeglichen gestalteten konnte. Glückwunsch Mädels! Ganz stark wie ihr trotz frühem Rückstand wieder ins Spiel zurückgefunden habt und einen Punkt gewonnen habt. Damit verkürzen die Werder-Frauen den Rückstand zum rettenden Ufer auf 3 Punkte. Stark!
Spielstatistik
Startelf:
Borbe (TW) – Wensing – Avant – Scholz – Horvat (Goddard 46.) – Toth – Volkmer – Wichmann – Hausicke – König – Schiechtl (Steuerwald 68. – Giesecke 74.)
Auf der Bank:
Pauels (ETW) – Ulbrich – Steuerwald – Goddard – Calò – Gieseke – Kersten
Tore: 0:1 Nesse (7.) – 1:1 Schiechtl (45+2)
Gelbe Karten Werder: Schiechtl
Das Spiel in Bildern: