Lebenslang Grün-Weiß

Auswärts zum deutschen Rekordmeister

An diesem Sonntag müssen die Frauen des SV Werder Bremen zum deutschen Rekordmeister FFC Frankfurt, der aktuell an vierter Stelle in der Allianz Frauen Bundesliga steht. Das Spiel beginnt um 11 Uhr.

Vorbericht Frankfurt

Nach dem tollen Spiel letzten Sonntag können die Werder-Frauen berechtigte Hoffnungen auf etwas Zählbares machen, denn wenn sie die gleiche Leistung wie die in der zweiten Hälfte vom Spiel gegen den VFL Wolfsburg aufrufen können, dann haben sie recht gute Chancen beim FFC Frankfurt etwas an die Weser mitzunehmen. Das sie keine einfache Beute für die großen Clubs der Liga sind, haben sie ja schon bewiesen. Turbine Potsdam musste sich zum Beispiel mit nur einem Punkt gegen die Grün-Weißen zufrieden geben. Damit haben sie sich bereits gehörigen Respekt in der Liga verschafft und können mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und viel Leidenschaft befreit und mutig aufspielen.

Der FFC Frankfurt gehört zweifelsohne zu den Traditionsvereinen im deutsche Frauenfußball. Mit sieben deutschen Meisterschaftstiteln sind sie der Rekordmeister, auch wenn der letzte Titelgewinn schon fast zehn Jahre (2007/08) zurückliegt. Zusätzlich kommen noch neun DFB-Pokalgewinne und 4 Landesmeisterschaften im europäischem Wettbewerb ( 3 mal UEFA Woman´s Cup und einmal die UEFA Woman´s Champions League, die in der Saison 2009/10 eingeführt wurde). Doch die Zeiten haben sich ein wenig geändert, stellten die Frauen des FFC Frankfurts über viele Jahre mit den höchsten Etat in der Liga, so können sie heute mit Mannschaften aus Wolfsburg und München nicht mehr mithalten und müssen verstärkt auf die eigene Nachwuchsarbeit setzen. Erschwerend verlief beim FFC auch die Saisonvorbereitung, wo viel interne Unruhe herrschte. So mussten sie Weggänge von langjährige Stammspielerinnen wie unter anderem Peggy Nietgen (Köln) und Mandy Islacker (Bayern München) hinnehmen. Peggy Nietgen trat vor der Presse und sprach von schwierigen Trainingsbedingungen mit dem damaligem Trainer Matt Ross. Sogar von Mobbing war die Rede. In wie weit dieses auch der Wahrheit entspricht wissen nur die Beteiligten selber und entziehen sich unserer Kenntnisse. Ende September gab der Verein die Entlassung von Matt Ross bekannt und beförderte den bisherigen Übungsleiter der 2. Mannschaft Niko Anautis zum Hauptverantwortlichen der Ersten. Somit stellten die Frankfurter die bislang einzige Trainerentlassung in der aktuellen Saison der Allianz Frauen Bundesliga da.

Wir hoffen viele Anhänger der Werder-Frauen im Stadion am Brentanobad in Frankfurt anzutreffen um unsere Mannschaft  zu unterstützen. Verdient haben sie es!

 

 

 

 

Kategorisiert als:1. Frauen, News

Übersetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Impressum/Datenschutz DSGVO