
Am Sonntag um 16:00 Uhr empfangen die Werder-Frauen auf Platz 11 den SV Meppen und brauchen dabei die Unterstützung von uns Fans!
Für beide Teams des SV Werder Bremen steht jeweils ein wichtiges Spiel an. Haben bereits Fangruppierungen der Männer bereits einen Aufruf für das Auswärtsspiel der Männerprofis zum Auswärtsspiel bei Herta BSC in Berlin gemacht, so möchten wir hiermit einen gesonderten Aufruf der Bundesligamannschaft des SV Werder Bremen machen. Gegen den SV Meppen geht es um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Lass uns Platz 11 zur Festung machen! Bedeutet für viele Werderanhänger (m/w/d): Samstag Berlin und Sonntag Platz 11 in Bremen.
Besonderheit dieser Paarung: Der Begegnungen SV Werder Bremen gegen den SV Meppen sind schon seit sehr vielen Jahren ein Klassiker im Frauenfußball. Über viele Jahre in der 2. Bundesliga standen beide Vereine in Konkurrenz um den Aufstieg in Deutschlands höchster Spielklasse. Mittlerweile konkurrieren beide Teams (nach der Saison 20/21) bereits zum zweiten Mal um den Verbleib in der höchsten Spielklasse.
Ausgangslage: Die Werder-Frauen belegen mit 16 Punkten den 8 Platz. Der SV Meppen haben 13 Punkte auf der Habenseite und belegen den 10. Platz in der Tabelle und müssen unbedingt punkten. Auf den 11. Platz, der den Abstieg bedeuten würde, weilt aktuell der MSV Duisburg mit ebenfalls 13 Punkten. Nur das deutliche bessere Torverhältnis (Meppen: 12:28; Duisburg: 12:42) bewahrt den Emsländerinnen vor dem direkten Abstiegsplatz. Mit einem Sieg könnten sich die Werder-Frauen einen Riesenschritt in Richtung Ligaverbleib machen. Bei einer Niederlage sie von den Frauen des SV Meppen, aufgrund des schlechteren Torverhältnisses (Bremen: 12:30) überholt werden und wären wieder mittendrin in Abstiegssorge.
Noch eine Rechnung offen: Das Hinspiel ist als nicht so gute Erinnerung in den Köpfen. Die 2:0 Niederlage in Meppen war leider die bislang schlechteste Saisonleistung der Grün-Weißen. Eine Begegnung, wo nicht der SV Meppen der größte Gegner war, sondern leider die Mannschaft selbst. Beider Tore fielen durch individuelle Fehler. Das will man in diesem Spiel besser machen und wir sind und sicher, dass es dem Team auch gelingen wird.
Bedeutung der Fans in solchen Spielen: Wie schon beim letzten Heimspiel gegen den 1. FC Köln, was die Grün-Weißen mit 1:0 für sich haben entscheiden können, spielten neben dem Team die grün-weiße Anhängerschaft eine wichtige Rolle. Dieses Spiel war äußerst intensiv und die Bedeutung der Begegnung war groß. Vor der Begegnung war stand der SV Werder Bremen zwar auch auf den 8. Platz mit 13 Punkten, doch der Abstand auf den 1. FC Köln, die damals den 11. Platz belegten, betrug nur 1 Punkt. Entsprechend intensiv und umkämpft gestaltete sich die Partie. An diesem Freitagabend fanden ca. 1700 Zuschauer den Weg zum Spiel und die Werder-Frauen wurden von Anfang bis Ende durch angefeuert und konnten spürten somit auch nicht, wie anstrengend die Begegnung war. Getragen von den eigenen Anhängern (m/w/d) konnten sie das Spiel für sich entscheiden und somit einen wichtigen Schritt zum Saisonziel machen. Das gleiche brauchen sie nun auch in dieser Begegnung.
Deswegen kommt alle am Sonntag, den 23. April zu den Frauen auf Platz 11!!!
Spielort:
Platz 11 beim Weserstadion
DAS TEAM UND WIR
Gemeinsam erreichen wir das Ziel!!!