Lebenslang Grün-Weiß

Das Spielwochenende: Ein Sieg, zwei Remis und eine Niederlage

Alle vier Mannschaften der Frauen- und Mädchenabteilung des SV Werder Bremens waren an diesem Wochenende im Spielbetrieb. Die Erste machte mit einem 0:0 Remis gegen den SV Meppen einen weiteren kleinen Schritt Richtung Klassenerhalt. Die Zweite behält weiter ihre weiße Weste. Am Samstag holte die U15 einen 0:3 Rückstand auf und die U17 verloren leider das Nordderby gegen den Hamburger SV.


Erste – FFBL: Torlos gegen Meppen – Werder-Frauen halten die Konkurrenz im Kampf um den Klassenerhalt auf Abstand

Am 18. Spieltag der FLYERALARM FRAUEN-BUNDESLIGA trennten sich der SV Werder Bremen und der SV Meppen torlos.

Es war ein kampfbetontes Spiel, was zudem auch noch durch heftige Regengüsse besonders intensiv war.

In Halbzeit 1 kamen die Grün-Weißen gut in die Partie und sie hatten durch Nina Lührßen (7.) die erste Möglichkeit. Ihr Abschluss konnte jedoch per Kopf geklärt werden. Im Gegenzug dann einmal durchatmen, als die ehemalige Werderanerin Lisa Josten freistehend vor Werders Tor das leere Tor nicht traf und den Ball nur einem Meter vor dem Tor an die Latte setzte. Danach waren dann die Gäste druckvoller und Bathmann (22.) und wieder Josten (23.) vergaben gute Einschussmöglichkeiten. In dieser Phase wirkte die Abwehr des SV Werder Bremen leider etwas unsortiert. Diese fing sich jedoch wieder mit zunehmender Unterstützung der Werder-Fans, die zu dem Zweitpunkt spürten, dass ihre Lieblingsmannschaft aufgebaut werden musste. Kurz danach zappelte in der 25. Minute der Ball dann im Meppener Tor, dieser fand jedoch berechtigt keine Anerkennung, ging zuvor ein Handspiel durch Werders Verteidigerin Hanna Nemeth voraus. Gute Einschuss Möglichkeiten hatten noch Chiara Hahn, die lange aufgrund einer grippebedingten Pause wieder in der Startelf stand. Ihr Kopfball fand in der 27. Minute nicht das gewünschte Ziel. Auch Nina Lührßen konnte in der 31. Minute mit ihrem Abschluss die Werder-Frauen nicht in Führung bringen.

Ein Gewitter kurz nach Wiederanpfiff unterbrach die Begegnung für ca. 10 Minuten. Passend dazu wurde in der Zwangspause auch das Lied „Singing in the rain“ gespielt. So sind wir Bremer*Innen eben, kennen wir doch das Regenwetter zu genüge. Unter erschwerten Platzverhältnissen versuchten die Bremerinnen das entscheidende Tor zu erzielen, doch gute Möglichkeiten von Saskia Matheis (57.) und eine abgefälschte Flanke von Jasmin Sehan (73.) fanden nicht das Ziel. Die beste Möglichkeit hatte Chiara Hahn in der 85. Minute, als sie freistehend vor Meppens Tor und Keeperin, den Ball leider nicht gut genug platzieren konnte und dieser über das Tor ging. In der 90+2. versuchte es dann noch die eingewechselte Stefanie Sanders frei vor Meppens Tor, jedoch aus spitzem Winkel, den Siegtreffer zu erzielen. Meppens Keeperin Sieger war jedoch zur Stelle.

So blieb es beim 0:0 Remis, was unterm Strich dem SV Werder Bremen mehr nützt als den Gästen des SV Meppen. Damit hat Werder Bremen nun 17 Punkte auf dem Konto und belegt den 8. Platz. Auf den Neuntplatzierten 1. FC Köln hat das Team von Thomas Horsch nun 2 Punkte Vorsprung. Diese verloren zuvor mit 0:2 gegen Eintracht Frankfurt. Der SV Meppen belegt den 10. Platz mit 14 Punkten. Auf den Abstiegsrängen finden sich der MSV Duisburg (Platz 11 und 13 Punkte) und der 1. FFC Turbine Potsdam (Platz 12 und 8 Punkte) wieder. Beide Teams verloren jeweils ihre Partien gegen den VFL Wolfsburg und der SGS Essen, die sich mittlerweile mit 21 Punkten und 8 Punkte Vorsprung auf Platz 11 ziemlich sicher sein können, auch in der nächsten Saison in der höchsten Spielklasse auflaufen zu dürfen. Die SGS Essen belegt den 7. Platz und haben nun auf Werder Bremen 4 Punkte Vorsprung.

Außerdem: Werder-Urgestein Katharina Schichtl feierte gestern nach einer längeren Verletzungspause ihr Comeback, als sie in der Schlussphase eingewechselt wurde.

Fazit: Es war zwar nicht der große Befreiungsschlag in Richtung Klassenerhalt, jedoch ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Auch in diesem Heimspiel erfuhr das Team um Kapitänin Lina Hausicke bei 1142 Zuschauern viel Unterstützung. Dabei waren auch viele mit dabei, die am Tag zuvor in Berlin die Männer des SV Werder Bremen in Berlin unterstützten. Das ist sicherlich das Besondere an der treuen grün-weißen Fangemeinde. Das Motto: „Hauptsache Werder“ wird hier regelrecht gelebt.

Weitere Bilder zu der Partie gibt es bei uns auf Facebook


Zweite – HB-Verbandsliga: Klarer 9:0 Erfolg beim SC Borgfeld

In der Verbandsliga Bremen konnten Werders 2. Frauen am Sonntag beim SC Borgfeld einen weiteren Sieg einfahren.

Gleich mit der ersten Möglichkeit gingen die Grün-Weißen durch Kim Baade in Führung (2.). Noch vor der Pause erhöhten Jana Siedler (13./30.) und Pirkko Linn Rodel (45.) auf 0:4.

In der zweiten Halbzeit baute Stina Mathews die Führung mit einem Doppelpack (47./53.) zunächst auf 0:6 aus. Laura Beneke (60.), Nina Grazei (70.) und Milena Schneider (87.) sorgten am Ende mit ihren Treffern für einen klaren 0:9-Erfolg, der auch höher hätte ausfallen können. Werders Zweite bleibt damit an der Tabellenspitze in der Verbandsliga Bremen.

Bilder zu der Partie gibt es bei uns auf Facebook


U17 – Juniorinnen – U17-BL Nord/Nordost: 1:3 Niederlage beim namenhaften Nordderby

In der B-Juniorinnen Bundesliga Nord/Nordost trafen Werder U17-Juniorinnen am Samstag auf Platz 12 im Nordderby auf den Hamburger SV und musste dabei leider eine 1:3-Niederlage hinnehmen.

In der ersten Halbzeit gelang den Grün-Weißen nicht viel. Nach rund einer halben Stunde lag das Team von Trainer Alexander Kluge dann mit 0:2 zurück. Jette konnte in der 34. Minute jedoch verkürzen, so dass für die zweite Halbzeit noch alles möglich war.

In den ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte war Werder dem Ausgleich nahe. Doch in der 68. Minute fiel das 1:3 und dieser Treffer war dann auch die Entscheidung.

Insgesamt war es ein gebrauchter Tag für die U17, die durch diese Niederlage nun auf dem 6. Platz in der Tabelle liegen. Schon am nächsten Samstag steht das nächste Heimspiel für die Werder Talente gegen Hertha 03 Zehlendorf an.

Bilder zu der Partie gibt es bei uns auf Facebook


U15 – Juniorinnen – 2. BK der C-Junioren: 3:3 Remis nach 0:3 Rückstand

In der 2. BK der C-Junioren hatte Werders U15 am Samstag auf Platz 14 den Tabellenführer vom TSV Farge-Rekum II zu Gast und konnte sich ein 3:3 erkämpfen.

In der ersten Hälfte hatte das Team von Andre Schneider eigentlich mehr vom Spiel. Doch die Treffer machten die Gäste, so dass es zur Pause 0:3 stand.

Im zweiten Spielabschnitt zeigten die Grün-Weißen eine tolle Moral und kamen wieder zurück. Erst konnte Amelie-Sophie mit einem Doppelpack verkürzen (51./58.) und schließlich traf Lina H. durch einen verwandelten Foulelfmeter zum 3:3 (65.).

Letztendlich war es ein verdienter Punkt für Werders U15-Juniorinnen, die in der 2. BK der C-Junioren weiter den 4. Rang belegen und am nächsten Wochenende spielfrei haben.

Bilder zu der Partie gibt es bei uns auf Facebook


Autoren
ErsteDagi
ZweiteDietmar
U 17Dietmar
U 15Dietmar

Die Frauen- und Mädchenteams des SV Werder Bremen:

… hier kommt ihr auch auf die Buttons mit den Links zu den aktuellen Spieltagen und Tabellen in den jeweiligen Ligen. Auf der Seite des DFB (1. Frauen und U17) oder auf fussball.de (2. Frauen und U15):


Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Kategorisiert als:1. Frauen, 2. Frauen, Nachwuchs, News, Top-News

Übersetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Impressum/Datenschutz DSGVO