Werders Zweite siegte bei der ATS Buntentor II deutlich mit 0:8 und die U15-Juniorinnen gewannen zeitgleich mit 0:3 bei der SG Findorff III
Zweite behält weiße Weste
Werders Verbandsligateam gewann am Sonntagvormittag beim ATS Buntentor II mit 0:8. Das deutliche Ergebnis täuscht aber etwas darüber hinweg, dass sich das Team von Trainer Bastian Pollul über weite Strecken schwer gegen den Tabellendritten tat.
Dabei gingen die Grün-Weißen nach einem Eckball durch ein Eigentor der Gastgeberinnen schon früh in Führung (5.), machte sich danach aber teilweise durch ungenaue Zuspiele die Partie selbst schwer. Andererseits war der ATS Buntentor II aber auch gut eingestellt und traute sich das eine oder andere Mal selbst vor das gegnerische Tor. Insgesamt hatte aber Werders Zweite im ersten Durchgang mehr von Spiel und baute die Führung durch Treffer von Laura Beneke (30.) und Kim-Sophie Baade (45.) bis zum Pausenpfiff auf 0:3 aus.
Die zweite Hälfte verlief ähnlich wie die erste, doch Werder II zeigte sich nun etwas zielstrebiger und auch erfolgreicher, was die Chancenverwertung betraf. So erzielten Monique Bertram (49./80.), Jana Siedler (57.), Laura Beneke (85.) und Sona-Josefin Dabelstein (87.) die weiteren Treffer zum letztlich verdienten 0:8-Erfolg der Grün-Weißen. Der Erfolg hätte auch noch höher ausfallen können, doch drei Werder-Tore wurden vom Schiedsrichter wegen Abseits bzw. vermeintlichen Foulspiels nicht anerkannt.
Das Trainerteam von Werder II konnte trotz des Sieges jedoch nicht ganz zufrieden sein, denn auch im zweiten Spielabschnitt gab es einige Fehler, die den ATS Buntentor II zu Angriffen einluden. In einer Situation hätte es durchaus ernste Konsequenzen haben können, wenn der Schiedsrichter nicht beide Augen zugedrückt hätte. Aber die Grün-Weißen haderten wie erwähnt (die nicht gegebenen Tore) auch mit Entscheidungen des Schiedsrichters.
Einen Wermutstropfen hatte die Partie noch: Melina Kunkel, die wie Eefje Bötjer aus dem Kader der 1. Frauen bei der Partie Spielpraxis sammeln sollte, musste schon nach knapp einer Viertelstunde verletzt ausgewechselt werden. Wir wünschen ihr eine schnelle Genesung.
Im zweiten Durchgang war zunächst Schwachhausen am Drücker und hätten auf 2:1 verkürzen können. Aus Sicht von Werder Bremen konnten die Gäste aus der Druckphase nichts Zählbares erzielen. Stina Mathews konnte in der 69.Minute dann auf 3:0 erhöhen, was dann auch die Vorentscheidung zu Gunsten von Werders Zweiten war. Zwar gab es danach noch einige die Möglichkeiten den Vorsprung weiter auszubauen, jedoch blieb es beim 3:0 Erfolg.
Am Ende war es ein verdienter Sieg, zumal Werder Bremen II das reifere Team war und ihre Möglichkeiten zum richtigen Zeitpunkt nutzten konnten und unter Druck die Nerven behielten. Damit hat Werder Bremen nach 6 Spielen 18 Punkte und 69:1 Tore und belegen folgerichtig den ersten Tabellenplatz.
Werders U15-Juniorinnen gewinnen letztes Spiel in der Winterrunde
Zeitgleich konnten Werders U15-Juniorinnen bei den Jungs der SG Findorff II im letzten Spiel der Winterrunde mit 3:0 gewinnen. Es ist der 6. Sieg im 7. Spiel, wobei die Begegnung gegen den BSC Hastedt II ohne Wertung blieb. Nur gegen die SG Bremen-Ost hatten sie das Nachsehen. Leider können wir zu dem Spiel nicht mehr schreiben und Bilder liefern, da diese Begegnung parallel zu der Begegnung der Zweiten lief. Damit geht es für das Team von Trainer Andre Schneider im nächsten Jahr mit. Auf die abgelaufene Winterrunde kann das Team sehr stolz sein.
Die Frauen- und Mädchenteams des SV Werder Bremen:
… hier kommt ihr auch auf die Buttons mit den Links zu den aktuellen Spieltagen und Tabellen in den jeweiligen Ligen. Auf der Seite des DFB (1. Frauen und U17) oder auf fussball.de (2. Frauen und U15):