An diesem Samstag um 16:00 Uhr empfangen die Werder-Frauen den VFL Wolfsburg zum Nordderby in der FLYERALARM-FRAUENBUNDESLIGA. Das erste Heimspiel findet unter kleiner Kulisse statt.
Wichtiger Hinweis: Es stehen keine Karten im freien Verkauf zur Verfügung. Da aus behördlichen und infrastrukturellen Gründen nur eine sehr geringe Anzahl an Zuschauern zugelassen sind, gehen die verfügbaren Karten an die Angehörigen und Freunde der Spielerinnen vom VFL Wolfsburg und Werder Bremen. Dieses dient auch als Testlauf um organisatorische Abläufe zu überprüfen, damit ein reibungsloser Ablauf für das 2. Heimspiel gegen Bayer Leverkusen () ( 3. Oktober um 16:00 Uhr) gewährleistet werden kann. Hier sind Zuschauerkarten im freien Onlineverkauf geplant.
Werder Bremen war und ist ist sich der gesellschaftlichen Verantwortung in der Pandemie zu jeder Zeit bewusst gewesen und zeigt sich hierbei vorbildlich. Wir bitten deswegen alle Fans darum, Verständnis für diese Entscheidung aufzubringen. Diese Entscheidung ist nicht gegen die Anhänger und den Frauenfußball!
Besonders die Spielerinnen mussten in der letzten Saison viele Entbehrungen hinnehmen. Familie und Freunde leben bei Vielen weit weg und Begegnungen waren aufgrund der Hygieneschutzmaßnahmen, die für die Durchführung der Liga notwendig waren, nicht möglich gewesen. Auch die Familien und Freunde konnten, wie alle Anhänger, die Spiele nicht besuchen. Daher finden wir diese Entscheidung, dass Diese nun in Genuss kommen ihre Liebsten vor Ort zu sehen, sehr emphatisch und auch richtig. Darum bitten wir die Fans hierbei um Verständnis. Wir vom 1. Offiziellen Frauenfussball Fanclub e. V „SV Werder“ haben es jedenfalls.
Kleiner Trost: Das Spiel gibt es live auf MAGENTA SPORT zu sehen.

Zum anstehenden Spiel: Nach der schmerzhaften 0:8 Niederlage bei Bayern München kommt nun das zweite Schwergewicht der FLYERALARM Frauen-Bundesliga an die Weser. Der VFL Wolfsburg ist im Kader mit nationalen und internationalen hochkarätigen Spielerinnen besetzt. Mitten drin auch ein Bremer Eigengewächs.

Pia-Sophie Wolter (Foto/Haß) schnürte über viele Jahre die Fußballschuhe für Werder Bremen und ist ein Beleg für die hervorragende Nachwuchsarbeit der Frauenfußballabteilung von Werder Bremen. Angefangen bei den U17-Juniorinenn, wurde sie schnell eine unverzichtbare Spielerin für die Erste von Werder Bremen. Bereits mit 17 Jahren feierte sie ihr Erstligadebüt und nahm eine Schlüsselrolle in der damaligen Mannschaft ein. In Wolfsburg kommt sie zu regelmäßigen Einsätzen und hat sich in den letzten Jahren unter den professionellen Bedingungen bei den „Wölfinnen“ weiterentwickelt. Mittlerweile gehört sie zum erweiterten Kreis der deutschen Frauennationalmannschaft.
Die Gäste in Wolfsburg haben aktuell zwei englische Wochen. Zwischen den derzeitigen Ligaspielen sind sie auch in der CL-Qualifikation für die Gruppenphase aktiv. Am gestrigen Mittwoch, den 2. September gewannen sie das Hinspiel mit 3:2 gegen die französischen Vertreterinnen von Girondins Bordeaux Das sind sehr kräftezehrende Wochen für das Team vom neuen Trainer Tommy Stroot. Vielleicht liegt da eine geringe Chance für die Grün-Weißen.
Das Team von Thomas Horsch hat die letzte Partie gegen Bayern München mittlerweile abgeharkt und der Fokus liegt ganz klar auf das Spiel gegen die „Wölfinnen“. Und wie es gegen Diese gehen kann, haben sie ja im Testspiel gezeigt, was sie zwar deutlich mit 9:3 verloren haben, aber 60 Minuten lang gut gegengehalten haben. Gelingt ihnen dieses über 90 Minuten, dann ist vielleicht auch eine Überraschung drin. Wir drücken jedenfalls ganz fest die Daumen.
Das Spielort: Stadion Platz 11 beim „wohninvest WESERSTADION“
TV: Live auf MAGENTA SPORT ab 15:45 Uhr
Übrigens, die Partie Werder – Wolfsburg gibt es an diesem Samstag sogar zweimal!. Auch die U17-Juniorinnen beider Teams treffen aufeinander. Anpfiff ist um 12:30 Uhr (laut fussball.de) und nicht wie vorgesehen um 14:00 Uhr.