An diesem Sonntag um 16:00 Uhr beginnt für die Werder-Frauen die Saison. Beim Deutschen Meister Bayern München erwartet ihnen eine schwere Aufgabe.

Schwerer kann die Saison nicht losgehen. Aber vielleicht ist es auch gar nicht mal so schlecht, denn so kann das Team von Thomas Horsch (Bild li.) ohne Druck aufspielen. Und das Werder Bremen es kann, haben sie im Testspiel gegen den VFL Wolfsburg bewiesen, wo sie zwar mit 3:9 verloren, jedoch eine Stunde lang mächtig Paroli boten. Danach litt ein wenig das Spiel durch viele Wechsel und man verlor den Faden. Doch in diesem Testspiel war die Handschrift von Thomas Horsch schon ganz klar zu erkennen.
Zwar waren die Testspielergebnisse nur mäßig, doch für das Trainerteam gab es hierbei viele Erkenntnisse, woran noch weitergearbeitet werden muss. Zudem war dieses auch einer taktischen Neuausrichtung geschuldet. Dieses braucht natürlich Zeit. Klappt dieses jedoch (Beim Spiel gegen die Reserve von Turbine Potsdam war dieses eindrucksvoll zu sehen), dann ist die Frauenmannschaft von Werder Bremen ein schwer auszurechnender Gegner, denn die taktische Ausrichtung im Spiel änderte das Team fortlaufend. Dieses machen besonders die Neuverpflichtungen von den Grün-Weißen möglich, denn jede Position ist nun doppelt gleichwertig besetzt, und damit ein gesunder Konkurrenzkampf um die Stammplatzpositionen möglich. Zudem konnte Werder die Führungsspielerinnen halten. Da können wir uns auf eine tolle Saison freuen, wo das Ziel natürlich der Klassenerhalt ist. Wir sind da sehr hoffnungsvoll und guten Mutes.
Ricarda Walkling (am Ball)
Neben Ricarda Walkling, die bereits zur vorletzten Saison in der Winterpause zu Werder Bremen stieß, konnten die Grün-Weißen zwei weitere Spielerinnen, die eine Vergangenheit beim FC Bayern München haben, vom Süden an den Norden holen:

Michelle Weiß (20) ist diese Saison von der zweiten Mannschaft von Bayern München zu Werder Bremen gekommen. Die Abwehrspielerin absolvierte 48 Bundesligaspiele bei den B-Juniorinnen vom SV Albersweiler. Danach schloss sie sich den 2. Frauen von Bayern München an und kam dabei auf 51 Einsätze in der 2. Frauenbundesliga.
Zudem kommt die Nachwuchsnationalspielerin auf insgesamt 10 Länderspiele der U-Juniorinnen (U16: 3; U17 :6; U19: 1),
Mit dem Wechsel zu Werder Bremen will sie nun den nächsten Schritt machen und sich in der höchsten deutschen Spielklasse etablieren.

Emilie Bernhardt (19) spielte lange in ihrer Heimatstadt Ingolstadt bei den Jungs (DJK und FC Ingolstadt) und hat sich dadurch auch eine gewisse Wettkampfhärte angeeignet. Danach stieß sie zum FC Bayern München in die Zweite, wo sie das erste Mal auch mit weiblichen Teamkolleginnen zusammenspielte. Im Sommer 2020 schloss sie sich dem College Team der UCF Knights an. Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie fiel dort die Saison dort aus und sie kehrte in der Winterpause in ihre Heimat Ingolstadt zurück und schloss sich dem FC Ingolstadt in der 2. Frauenbundesliga an. Die beidfüßige Abwehrspielerin ist sehr flexibel einsetzbar. Insgesamt kommt sie auf 36 Spiele in der 2. Frauenbundesliga.
Emilie kommt auf insgesamt 36 Spiele in den U-Nationalmannschaften (U15: 4, U16: 3, U17: 24, U19: 5) und hatte dabei durchaus auch eine Führungsrolle inne. Es wird spannend sein, wie ihr Weg nun bei Werder Bremen weitergeht.
Spielort: FC Bayern Campus – Ingolstädter Straße 272 – 80939 München
Liveübertragung: Magenta Sport
Vorbereitungsspiele:
TV Jahn Delmenhorst | Werder Bremen | 1:3 |
SV Werder Bremen | Arhus GF | 0:0 |
SV Meppen | Werder Bremen | 3:1 |
VFL Wolfsburg II | Werder Bremen | 2:0 |
Werder Bremen | JFB Bremerhaven (B-Junioren) | 0:2 |
VFL Wolfsburg | Werder Bremen | 9:3 |
Werder Bremen | Turbine Potsdam II | 8:0 |