Lebenslang Grün-Weiß

Ungeschlagen in die Winterpause

Mit einem 5:1 Erfolg gegen den 1. FC Saarbrücken gehen die Werder-Frauen in die Winterpause.

received_969656943414475

Rachel Avant (links) wieder an alter Wirkungsstätte

Bei nasskaltem Wetter fanden knapp 200 Zuschauer den Weg zum Platz 11. Diese sahen zwar nicht immer ein schönes Spiel der Werder-Frauen, dafür jedoch ein Erfolgreiches und fünfmal durfte gejubelt werden. Katharina Schiechtl (2), Julia Kofler, Lina Hausicke und Stephanie Goddard ließen die grün-weißen Anhänger fünfmal jubeln. Da sei die Unaufmerksamkeit zum Gegentreffer verziehen. War ja auch noch früh am Tage, da kann man auch mal bei einer Spielsituation schlafen.


Die Begegnung

Alexander Kluge nahm zwei Veränderungen vor. Für Stephanie Goddard und Sophie Walter rückten Verena Volkmer und Reena Wichmann in die Startelf.

received_1203521713175508

Katharina Schiechtl traf heute zweimal und war eiskalt am Elmeterpunkt

Elfmeter nach 8 Minuten für Werder Bremen. Cindy König wurde im Strafraum gelegt. Katharina Schiechtl verwandelte eiskalt zur 1:0 Führung. Werder versuchte weiter Druck aufzubauen, doch es ging oftmals zu langsam und die Saarbrückerinnen konnten sich in der Abwehr ordnen. Da war ein Durchkommen schwer. So war es dann ein Standard in der 28. Minute, wo ein kurz ausgeführter Eckstoß von Hoffmann auf König, die wieder auf Hoffmann zurückspielte und diese an den ersten Pfosten flankte, wo Julia Kofler zu 2:0 abstauben konnte. In der 36. Minute kam Lina Hausicke aus 30 Metern frei zum Schuss und dieser saß. Ein Sonntagsschuss zum Sonntag zur 3:0 Führung. Werder begab sich danach leider zum kurzzeitigen Mittagsschlaf und Saarbrücken nutze eine Unaufmerksamkeit im zentralen Mittelfeld aus, wo Steimer auf 3:1 verkürzen konnte. Damit ging es in die Pause.

received_442754563067277

Gejubelt wurde heute häufiger

Gleich nach Wiederanpfiff wurde die Gästetorhüterin von der eigenen Mitspielerin durch einen Kopfball aus 5 Metern geprüft. Nun gut. Die Torhüterin ist nun auch wieder im Spiel. Werder versuchte die Führung weiter auszubauen, war jedoch oftmals zu hektisch und umständlich. So dauerte es bis zur 83. Minute, wo die eingewechselte Stephanie Goddard mit einem schönen Lupfer zum 4:1 traf. Katharina Schiechtl traf dann noch zum 5:1 Endstand in der Nachspielzeit.


Auftsellung Werder: Borbe – Schiechtl, Ulbrich, Wensing, Tóth – Kofler (66. Steuerwald), Hausicke, Wichmann, Hoffmann – König (81. Goddard), Volkmer (66. Lührßen)

Bank: Pauels (ETW), Witte (ETW), Lührßen, Steuerwald, Goddard, Walter, Golebiewski

Tore Werder: 1:0 Schiechtl FE (8.), 2:0 Kofler (28.), 3:0 Hausicke (36.), 4:1 Goddard (83.), 5:1 Schiechtl (90.)

Gelbe Karten Werder: /


received_653984505134759

Mit 11 Siegen – 3 Unentschieden – 0 Niederlagen geht es in die Winterpause

Damit gehen die Werder-Frauen im Liga-Wettbewerb ungeschlagen in die Winterpause und konnten die Führung in der 2. Frauen-Bundesliga auf 7 Punkte erhöhen. Wolfsburg II  kam über ein 1:1 gegen Andernach nicht hinaus. Mönchengladbach (3.) und Meppen (4.) verloren gar ihre Begegnungen. Meppen verlor in Ingolstadt mit 1:4 und Mönchengladbach in Bielefeld mit 0:3. Damit baute Werder den Vorsprung zum ersten Nichtaufstiegsberichtigten (SV Meppen) auf 12 Punkte aus.


Tabelle

Pl S U N Tore Pkt
1.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen 14 11 3 0 41 : 11 36
2.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg II 14 9 2 3 32 : 14 29
3.
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach 14 8 1 5 26 : 27 25
4.
SV Meppen
SV Meppen 14 7 3 4 26 : 18 24
5.
TSG 1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim II 14 6 5 3 33 : 25 23
6.
FC Bayern München
FC Bayern München II 14 6 2 6 21 : 27 20
7.
FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04 14 5 3 6 30 : 30 18
8.
FSV Gütersloh 2009
FSV Gütersloh 2009 14 5 2 7 27 : 26 17
9.
1. FFC Turbine Potsdam II
1. FFC Turbine Potsdam II 14 5 1 8 32 : 38 16
10.
SG 99 Andernach
SG 99 Andernach 14 5 1 8 24 : 34 16
11.
1. FC Saarbrücken
1. FC Saarbrücken 14 5 0 9 21 : 33 15
12.
DSC Arminia Bielefeld
DSC Arminia Bielefeld 14 4 2 8 24 : 29 14
13.
BV Cloppenburg
BV Cloppenburg 14 2 6 6 23 : 36 12
14.
1. FFC Frankfurt
1. FFC Frankfurt II 14 2 5 7 18 : 30 11

Das ist erstmal ein gutes Polster, worauf sie sich jedoch nicht ausruhen sollten. Nun ist jedoch erstmal Winterpause und wir wünschen allen eine gute Erholungspause und frohe Festtage.

 

Kategorisiert als:1. Frauen, News, Top-News

Übersetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Impressum/Datenschutz DSGVO