Lebenslang Grün-Weiß

Zweite englische Woche mit Möglichkeiten

2018-11-27_13-47-45-713

Es steht nun die zweite englischen Woche, in der Allianz Frauen-Bundesliga, für das Team um Trainerin Carmen Roth an.


An diesem Sonntag müssen die Werder-Frauen zum SC Sand. Und da haben die immer stärker aufspielenden Grün-Weißen gute Chancen Punkte mitzunehmen. Mit 11 Punkten liegen die Willstätterinnen aktuell auf dem 8 Platz. Am letzten Sonntag gab es im Heimspiel eine empfindliche Niederlage gegen den Liga-Primus VFL Wolfsburg. Mit 0:9 setzte es ordentlich und man will gegen Werder Bremen sicherlich was gut machen. Einen Achtungserfolg gelang den Ordnauerinnen vor der Länderspielpause beim FC Bayern München, wo diese einen Punkt entführen konnten. Daher sind die Sander Frauen auch irgendwie ein „Überraschungspaket“. Es kommt darauf an wie konzentriert das Team um Carmen Roth in die Begegnung geht, denn von der individuellen Klasse stehen unsere Mädels dem SC Sand gegenüber in nichts nach und sie haben reelle Chancen im Idealfall auch 3 Punkte mit an die Weser zu nehmen.

Das Spiel findet im Orasay Stadion statt: Kühnmatt 3, 77731 Willstätt


Bereits um 11 Uhr auf Platz 11 am kommenden Mittwoch empfangen die Frauen von Werder Bremen die Breisgauerinnen vom SC Freiburg. Das Team um Trainer Jens Scheuer sorgte letzte Saison noch mächtig für Aufsehen, wo diese noch lange im Kampf um die Qualifikation zur Championsleague mitspielten. Zum Schluss es jedoch nicht. Entsprechend war das Interesse an den Spielerinnen groß und somit haben die Freiburgerinnen einen etwas größeren Umbruch hinter sich und finden sich in dieser Saison im Mittelfeld wieder. Eine Niederlage gegen den MSV Duisburg zeigt auf, dass die Mannschaft noch recht unkonstant ist. Auch hier kann eventuell etwas möglich sein. Dafür müssen die Bremerinnen jedoch eine Top-Leistung abrufen.

Zu erwähnen ist noch, dass die ehemalige Werder-Stürmerin Stefanie Sander und U20-Nationalspielerin nach der Winterpause sich dem Team des SC Freiburg anschließt. Zur Zeit weilt sie noch in den USA.

In den Netzwerken wurde viel darüber diskutiert, wie unsinnig so eine Zeitansetzung ist. Und für den Frauenfußball-Fan ist dieses wirklich sehr ärgerlich, denn die meisten müssen in der Woche um solche Uhrzeiten arbeiten. Leider hat dieses zur Folge, dass der ein oder andere deswegen das Spiel deswegen nicht verfolgen kann. Hierbei muss man jedoch auch eine Lanze für die Spielerinnen brechen. Die meisten Spielerinnen in der Allianz Frauen-Bundesliga gehen neben dem „Profi“-Fußball noch einer Beschäftigung, Schule oder Studium nach. Da ist es auch verständlich, dass bei so einer weiten Anfahrt, das Spiel so früh angesetzt wird. Da stellt sich eher die Frage beim DFB, ob sie bei der Planung auch alle Individualitäten berücksichtigt haben. Das geht sicherlich auch noch besser. Bedeutet, dass eine Ansetzung einer Begegnung in der Woche, wo so eine lange Anfahrtszeit nicht zu vermeiden ist, nach Möglichkeit zu vermeiden wäre.

Es ist das letzte Spiel der Hinrunde in der Allianz Frauen-Bundesliga


Am Sonntag, den 9. Dezember endet die englische Woche gegen den bislang sieglosen und Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach. Gegen das Team von Rene Krienen gelang den Werder-Frauen bislang der einzige Sieg am ersten Spieltag. Bislang konnten die Mönchengladbacherinnen die Erstliga Tauglichkeit nicht unter Beweis stellen. Nur gegen Bayer Leverkusen konnten sie im eigenen Stadion ein Remis und somit einen Punktgewinn erzielen.

Deswegen stehen die Werder-Frauen bei dieser Begegnung auch unter besonderem Druck, denn nur ein Sieg kann das Team um Carmen Roth, im Kampf um den Klassenerhalt weiterhelfen. Und das macht die Partie so schwierig, sind die Grün-Weißen es gewohnt als Außenseiter in die Begegnungen zu gehen. Bei dieser Begegnung ist es anders. Hier nehmen sie die Favoritenrolle ein und alles andere wie ein Sieg wäre eine Niederlage und der Klassenerhalt wäre schwieriger. Die Gladbacherinnen können hier nur noch gewinnen. Deswegen wäre es schön, wenn gerade bei dieser Begegnung viele grün-weiße Anhänger kommen würden.


Wie zu sehen ist, ist diese englische Woche eine richtungsweisende Woche und wir wünschen dem Team um Carmen Roth, dass sie ihre beste Leistung abrufen können. Wichtig ist, und das konnten sie auch in München wieder unter Beweis stellen, dass die Mannschaft zusammenhält und als Team in die Begegnungen geht. Also auf geht es!

Kategorisiert als:1. Frauen, News, Top-News

Übersetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Impressum/Datenschutz DSGVO