Lebenslang Grün-Weiß

Werder-Frauen verlieren unglücklich gegen den SC Freiburg

Schon früh gingen die Werder-Frauen in der ersten Hälfte in Rückstand, wehrten sich jedoch tapfer dagegen. Die Mannschaft, die dieses Mal von Katharina Schiechtl angeführt wurde, hatten durchaus gute Offensivakzente, jedoch fehlte zum einen das notwendige Glück, zum anderen die richtige Durchschlagskraft zum Tor. Ein herber Patzer von Lena Pauels und ein abseitsverdächtiges Tor, wo die Assistentin die Fahne hob, jedoch von der Schiedsrichterin überstimmt wurde, besiegelte die verdiente 0:3 Niederlage.

Kaum wurde das Spiel angepfiffen, schon lagen die Bremerinnen mit 0:1 hinten. Den Eckball, getreten von Lina Magull, köpfte Carolin Schiewe zur 0:1 Führung ein. In der 18. Minute scheiterte Katharina Schichtl an Laura Benkharth, nachdem Freiburgs Lahr über den Ball trat und Schichtl dahinter lauerte. Stephanie Goddard und Werder hatten in der 23. Minute Pech, als ihr Schuss aus dem 16er an die Latte knallte. Lena Pauels konnte in der 34. zweimal glänzend klären und Werder somit im Spiel halten. Bis zur Halbzeit erhöhte Freiburg merklich den Druck, der jedoch nicht zum Tor führte.

Zu Anfang der zweiten Hälfte waren die Gastgeberinnen von der Weser das spielbestimmende Team. In der 49. Minute landete der Ball irgendwie zu Stephanie Goddard, die sofort abzog, der Schuss jedoch zu hoch über das Tor ging. In der 56. Minute – mitten in Bremens Druckphase – stand leider Lena Pauels im Mittelpunkt und wurde somit zur tragischen Figur dieses Spiels, als sie den Ball an Magull verliert und diese auf Lena Petermann passte. Diese ließ sich nicht bitten und schob den Ball ins Bremer Gehäuse. Nur zwei Minuten später rappelte es wieder im Bremer Tor. Nach einer Flanke von Gwinn auf Knaak, köpfte diese zum 0:3 ein. Jedoch hob die Linienrichterin die Fahne, war der Pass auf Gwinn abseitsverdächtigt, jedoch die Schiedsrichterin überstimmte ihre Assistentin. Danach versuchten die Bremerinnen das Ergebnis noch angenehmer zu gestalten, jedoch die eingewechselte Cindy König (72.) und Verena Volkmer (86.) scheiterten und somit ging die Partie durchaus verdient 0:3 verloren.

Freiburgs Nationaltorhüterin Laura Benkarth musste in der 78. Minute verletzungsbedingt, nach einem Zweikampf, vom Platz. Wir wünschen ihr gute Besserung und hoffen, dass sie keine ernstere Verletzung davongetragen hat.

Schade, in diesem Spiel war mehr drin gewesen. Und besonders schade auch um Lena Pauels, die durchaus auch tolle Paraden zeigte, jedoch auch eine tragische Rolle dieses Spiel war. Wir hoffen, dass sie dieses nun verarbeitet und wegstecken kann. Wir werden sie weiterhin mit allem was wir haben unterstützen, denn in Topform ist sie eine sichere Bank. Das dieses nach so langer Verletzungspause noch Zeit braucht versteht sich von selbst. Kopf hoch Lena, wir sind uns sicher, dass du noch sehr wichtig für Werder sein wirst.

Nun gilt es erstmal die 4-wöchige Pause zu nutzen, um wieder Kräfte zu sammeln und auch im Kopf klar zu werden. Die letzten Spiele wurden leider auch vom Kopf her verloren. Wenn es nicht läuft, dann läuft es einfach nicht. Nun gilt es aus dieser kleinen Krise wieder herauszukommen und den Willen aufzubringen auch die paar Meter mehr wie notwendig zu laufen. Wir glauben fest an Euch, dass ihr den Kampf um den Klassenerhalt schafft. Die Verletzten dürfen kein Alibi kein und müssen in einem guten Mannschaftsgefüge aufgefangen und kompensiert werden.

Kategorisiert als:1. Frauen, News

Übersetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Impressum/Datenschutz DSGVO