Die Werder-Frauen mussten zum Jahresschluss eine deutliche 0:5 Niederlage gegen Eintracht Frankfurt hinnehmen.
Trotz aller Bemühungen war für Katharina Schichtl (am Ball/Foto:Haß) und Co heute nichts zu holen
Die Werder-Frauen verloren leider deutlich gegen die Frauen von Eintracht Frankfurt, sie sich als abgezockter Gegner erwiesen. Den 9. Tabellenplatz konnte das Team von Alexander Kluge jedoch behaupten und haben somit eine sehr gute Ausgangssituation für die restliche Saison, die für die Werder-Frauen schon am 31.01.2021 in Potsdam wieder beginnt.
Eine Veränderung in der Startaufstellung, zum letzten Spiel gegen den VFL Wolfsburg, nahm Alexander Kluge vor. Für Jasmin Sehan, die zunächst auf der Bank Platz nehmen musste, stand Verena Volkmer in der Anfangsformation. Wieder zurück im Kader: Torhüterin Anneke Borbe für Kira Witte.
Keinen guten Start erwischte das Team um Michelle Ulbrich. Bereits in der 3. Minute stocherte Prašnikar den Ball ins Bremer Netz, nachdem Werder diesen nicht aus der Gefahrenzone klären konnte. Erst ab der 10. Minute fingen sich die Grün-Weißen wieder. Der erste Angriff war gut herausgespielt,leider war im Zentrum jedoch niemand. Zuvor hatten die Eintracht in der 5. und 9. Minute gute Möglichkeiten. Eine gute Einzelaktion von Agatha Tarczyńska (20.), die zwei Frankfurterinnen aussteigen ließ, der Schuss ging leider weit am Tor vorbei. Und dann kam noch Pech hinzu, als in der 25. Minute Volkmer (nach einer Ecke) im Rückraum zum Abschluss kam, die Frankfurterin Reuteler konnte den Ball jedoch von der Linie kratzen und der Nachschuss von Walkling, die entscheidend nachsetzte, ging leider übers Tor. Quasi im Gegenzug waren es dann die Gäste, die in der 27. Minute durch Pawollek auf 2:0 erhöhen konnten. Danach spielte nur noch Frankfurt, konnten jedoch die Führung nicht weiter ausbauen.
Zur 2. Halbzeit nahm Alexander Kluge zwei Veränderungen vor: Radosavljević und Timmermann kamen für Wichmann und Volkmer. Zwar versuchte Werder alles, jedoch die Frankfurterinnen waren auch in der 2 Halbzeit nicht aufzuhalten. Reuteler (55.), Freigang (78.) und Martinez (85.) sorgten für das 0:5 Endergebnis aus grün-weißer Sicht, was in der Höhe auch verdient war. Die Gäste waren heute einfach in allen Belangen (technisch, spielerisch und im Zweikampfverhalten) den Werder-Frauen überlegen. Das müssen wir ehrlich zugeben.
Solche Spiele passieren einfach mal und die Werder-Frauen sollen trotzdem stolz auf sich sein, denn sie haben eine tolle Rückrunde gespielt, wo sie in den entscheidenden Spielen da waren und geliefert haben. Nun gilt es sich in der Pause zu regenerieren, den Kopf frei zubekommen und weiter an sich zu glauben. Wir jedenfalls glauben an die Mannschaft.
Startaufstellung Werder: Pauels (TW) – Schiechtl, Walter, Ulbrich, Tóth (59. Hausdorff) – Gidion, Wichmann (46. Radosavljević) – Volkmer (46. Timmermann), Walkling (64. Sehan), Lührßen (80. Keles) – Tarczyńska
Bank Werder: Borbe (ETW), Radosavljević, Timmermann , Sehan, Keles, Goddard, Hausdorff
Tore: 0:1 Prašnikar (3.), 0:2 Pawollek (27.), 0:3 Reuteler (55.), 0:4 Freigang (78.), 0:5 Martinez (85.)
Gelbe Karten Werder: Radosavljević, Ulbrich
Foto Haß Foto Haß Foto Haß Foto Haß Foto Haß Foto Haß
Foto Haß Foto Haß Foto Haß Foto Haß Foto Haß Foto Haß
12. SPIELTAG
SV Meppen | – | MSV Duisburg | 0:0 | |||
SC Sand | – | FC Bayern München | 0:8 | |||
SGS Essen | – | VFL Wolfsburg | 0:2 | |||
Bayer 04 Leverkusen | – | SC Freiburg | 2:1 | |||
TSG 1899 Hoffenheim | – | FFC Turbine Potsdam | 5:0 | |||
SV Werder Bremen | – | Eintracht Frankfurt | 0:5 |
Kleine Erklärung zum Bericht: Leider konnten auch wir das Team beim Spiel nicht unterstützen und schauten wie alle Werder-Fans gespannt auf dem Liveticker. Unser Dietmar war jedoch als Fotograf für Werder Bremen vor Ort und konnte uns tolle Bilder zur Verfügung stellen. Zusätzlich sendete er uns einen kurzen Gesamteindruck vom Spiel. Aus der Summe von dem ist dieser Bericht entstanden. An dieser Stelle auch noch herzlichen Dank an Dietmar.