Mit 1:5 verloren die Werder-Frauen gegen den deutschen Meister VFL Wolfsburg.
Die Werder-Frauen hielten lange gut mit und überzeugten durch eine gute kämpferischen Leistung. Zum Schluss mussten sie sich jedoch mit 1:5 geschlagen geben.
Zwei Veränderung nahm Alexander Kluge im Vergleich zum letzten Pflichtspiel vor. Sowohl Lena Pauels als auch Jasmin Sehan sind nach ihren Verletzungspausen zurück in der Startelf. Verena Volkmer nahm zunächst auf der Bank Platz und Anneke Borbe fiel auf Grund einer Erkältung aus.
Der VFL Wolfsburg war von Beginn an spielbestimmend und gingen verdient durch Jakabfi (17./22.) mit 0:2 in Führung. Werder setzte jedoch immer wieder Nadelstiche und Nina Lührßen konnte in der 31. Minute einen Freistoß von der Strafstoßkannte aus in den Winkel schnippeln und somit auf 1:2 verkürzen. Kurz vor der Pause zeichnete sich Lena Pauels aus, wo sie einen strammen Schuss abwehren konnte. Damit ging es in die Pause.
Beide Teams kamen unverändert aus der Halbzeitpause. Auch in der zweiten Hälfte war der Gast spielbestimmend. Lena Pauels rette die Grün-Weißen einige Male. In der 58. Minute jubelten die Grün-Weißen als Agatha Tarczyńska traf. Die Fahne von der Assistentin war jedoch hoch, Abseits!. Lena Oberdorf sorgte dann für die Entscheidung. Innerhalb von 2 Minuten (70./73.) traf sie doppelt. Sara Doorsoun sorgte dann noch in der 81. Minute für den 1:5 Endstand.
Schade. 70 Minuten hielt das Team von Alexander Kluge die Partie offen. Am Ende setzte sich doch die Routine der Gäste sich durch. Der Sieg war vielleicht ein wenig zu hoch, jedoch verdient.
DIE Mädels dürfen nun nicht die Köpfe hängen lassen. Sie agierten mutig und waren kämpferisch in der Partie und haben es dem deutschen Meister lange schwer gemacht. Nun gilt es nach vorne zu schauen und sich auf die nächste Partie zuhause gegen Eintracht Frankfurt zu konzentrieren.
Startaufstellung Werder: Pauels (TW) – Schiechtl, Walter, Ulbrich, Tóth – Gidion (74. Timmermann), Wichmann – Sehan (65. Volkmer), Walkling (84. Goddard), Lührßen (65. Radosavljevic) – Tarczyńska (82. Keles)
Bank Werder: Witte (ETW), Radosavljević, Timmermann , Volkmer, Keles, Goddard, Hausdorff
Tore: 0:1/0:2 Jakabfi (17./22.), 1:2 Lührßen (31.), 1:3/1:4 Oberdorf (70./73.),1:5 Doorsoun (81.)
Gelbe Karten Werder: Gidion
(Foto: Haß) (Foto: Haß) (Foto: Haß) (Foto: Haß) (Foto: Haß) (Foto: Haß) (Foto: Haß) (Foto: Haß) (Foto: Haß) (Foto: Haß)
Pia Wolter mit dem VFL Wolfsburg wieder in ihrem alten Wohnzimmer (Foto: Haß)
Nach Abschluss des 11. Spieltag hat diese Niederlage für Werder Bremen keine Konsequenzen. Die direkten Abstiegskonkurrenten SC Sand, SV Meppen und MSV Duisburg mussten wie Werder Bremen Niederlagen hinnehmen.
11. SPIELTAG
SGS Essen | – | FFC Turbine Potsdam | 1:2 | |||
Eintracht Frankfurt | – | FC Bayern München | 0:1 | |||
SV Werder Bremen | – | VFL Wolfsburg | 1:5 | |||
Bayer 04 Leverkusen | – | SC Sand | 2:1 | |||
TSG 1899 Hoffenheim | – | MSV Duisburg | 7:0 | |||
SV Meppen | – | SC Freiburg | 0:1 |
Kleine Erklärung zum Bericht: Leider konnten auch wir das Team beim Spiel nicht unterstützen und schauten wie alle Werder-Fans gespannt auf dem Liveticker. Unser Dietmar war jedoch als Fotograf für Werder Bremen vor Ort und konnte uns tolle Bilder zur Verfügung stellen. Zusätzlich sendete er uns einen kurzen Gesamteindruck vom Spiel. Aus der Summe von dem ist dieser Bericht entstanden. An dieser Stelle auch noch herzlichen Dank an Dietmar.