Lebenslang Grün-Weiß

U15: Remis beim SGB Findorf II

 

20180908_105840

Mit einem 3:3 Unentschieden beim SGB Findorf II mussten sich Werders U15 – Juniorinnen zufrieden geben. Zwar zeigten sie Moral, als sie ein 2:0 Rückstand aufholten, jedoch war in diesem Spiel mehr drin.

Die ersten zehn Minuten dominierte der Gastgeber aus Findorf, danach hatten jedoch die Juniorinnen von Werder mehr vom Spiel. Es konnten aus dem Spiel heraus guten Chancen erarbeitet werden, jedoch mangelte es in der Chancenverwertung, wo Werders Mädels eine Vielzahl von 100 prozentigen Chancen haben leider liegen lassen.

Die ersten zehn Minuten gehörten den Jungs aus Findorf, jedoch kamen sie dabei nicht wirklich gefährlich vor dem Bremer Tor. Danach kamen die Bremerinnen besser ins Spiel und erspielten sich in der 13. und 14. Minute gute Möglichkeiten, jedoch ohne dabei in Führung zu gehen. In der 16. hatten sie riesen Glück bei einem Lattenschuss von Findorf. Danach gab es gute Möglichkeiten, die jedoch ebenfalls ungenutzt blieben. Zu dem Zeitpunkt etwas überraschend erzielte Findorf II dann in der 30. Minute, nach einer Nachlässigkeit von der bis dahin gut stehenden Abwehr, und erzielte die 1:0 Führung. Den Rückstand noch nicht ganz verdaut mussten sie nur zwei Minuten später gar das 2:0 hinnehmen. Danach zeigten sie wirklich Moral und glichen in der 32. und 34. Minute jeweils durch Neele N. aus.

Gleich zu Beginn der ersten Hälfte hatten sie gute Möglichkeiten und in der 35. Minute war es wieder Neele N., die mit ihrem dritten Tor die Werder-Juniorinnen in Front brachte. Danach hatten sie mehrmals die Möglichkeit die Führung weiter auszubauen, jedoch gute Torchancen blieben ungenutzt. So kam das 3:3 der Gastgeber in der 61. Minute unglücklich und zu dem Zeitpunkt überraschend. Danach gaben die Grün-Weißen nochmal alles, jedoch ließen sie gute Möglichkeiten liegen und mussten sich mit dem 3:3 Unentschieden zufrieden geben.

Schade, in diesem Spiel war heute sicherlich mehr drin und da ist noch jede Menge Luft nach oben. Jedoch muss man einfach noch bedenken, dass die Mannschaft noch nicht wirklich eingespielt ist und sich als Mannschaft noch finden muss. Also nicht den Kopf hängen lassen und einfach weiter machen. Schließlich befinden sie sich noch im Lernprozess und zusätzlich kommt noch dazu, dass Werders U15 in dieser Saison eine Klasse höher spielt, was den Vorteil hat, dass sie nun in jedem Spiel an ihre Leistungsgrenze gehen müssen. Also, beim nächsten Spiel wird es sicherlich besser.

 

U15 Juniorinnen Saison 2018/19

Übersetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Impressum/Datenschutz DSGVO