Lebenslang Grün-Weiß

NEIN ZU MONTAGSSPIELE!!!

Wir, der 1. Offizielle Frauenfussball Fan Club e. V. „SV Werder“, sagen NEIN ZU MONTAGSSPIELE!!! Und sind damit nicht allein!

Zuallererst wollen wir erstmal erklären, worum es bei dieser Aktion geht: Bereits vor Saisonanfang sickerte die Meldung durch, dass die Medienrechte für die FLYERALARM FRAUEN-BUNDESLIGA ab der Saison 2022/23 neu vergeben werden. Und dieses mal nicht im Gesamtpaket mit der 3. Liga. Dazu sollen die Spieltage zusätzlich zerstückelt werden. Bedeutet neben dem Freitagsspiel sollen mehr Spiele am Samstag durchgeführt werden wie bisher. Das fanden wir bis dato noch ganz positiv und konnten uns damit arrangieren. Doch dann stand im Raum, dass auch der Montag, als Alleinstellungmerkmal zu den drei Ligen der Männer im Free-TV ausgestrahlt werden soll, und zwar an allen Spieltagen (außer dem 22. Spieltag). Und da klingelten bei uns die Alarmglocken! Es folgte schnell intern eine Umfrage bei allen Mitgliedern. Zwar nicht einstimmig, jedoch die Mehrheit sprachen sich dagegen aus. Mittlerweile hat sich der DFB die Medienrechte an 3 Abo-Sendern (Magenta Sport, DAZN und SKY), den öffentlichen Sendern (überwiegend den Dritten) und am Montag Abend im FREE-TV von Sport 1 vergeben.

Die Gründe der Für- und Gegensprecher sind natürlich aus den unterschiedlichen Sichtweisen nachvollziehbar und haben auch ihre Daseinsberechtigung! Die Gründe, die wir nun aufführen, betreffen jetzt nur die Sichtweise und Umstände der Fans. Auf die Umstände und Sichtweisen der Spielerinnen, Verantwortlichen und auch den ehrenamtlichen Mitarbeiter (m/w/d) gehen wir in diesem Beitrag jnicht näher ein.

Aus Sicht der Fürsprecher/Innen: Durch das Alleinstellungsmerkmal bei der Montagübertragung erhoffen diese sich mehr Sichtbarkeit für den Frauenfußball. Es wird an dem Tag kein Männerfußball von den drei höchsten Ligen in Deutschland übertragen. Auch wird dabei die Summe der Übertragungsrechte von etwas über 5 Millionen Euro genannt. Wobei es hierzu noch keine zuverlässigen und unabhängigen Meldungen gibt, ob diese in Zusammenhang mit den Montagsspielen stehen.

Aus Sicht der Gegensprecher/Innen: Als Stadiongänger (m/w/d) wird es noch schwieriger alle Spiele zu besuchen, denn Montagsspiele bedürfen einen noch höheren Organisationsaufwand, besonders bei Auswärtsspielen. Sie machen es zum Teil sogar unmöglich alle Spiele zu besuchen. Auch die Stimmung im Stadion wird am Montag wahrscheinlich eine andere sein, da es vielen aus beruflichen Gründen schlichtweg nicht möglich ist ins Stadion zu gehen. Diese Stimmung wird dann im TV mit überliefert. Die Gefahr, die dann zu befürchten ist: Die Spiele werden zusätzlich an den anderen Tagen viele Zuschauer, die man neu gewinnen möchte, abschrecken die Stadien zu besuchen. Übertragungen im TV haben die Möglichkeit Begeisterungen aus den Stadien auf die Zuschauer vor den Fernsehgeräte zu fesseln und beim nächsten Spiel entweder wieder vor dem TV anzulocken oder gar ein Spiel vor Ort zu besuchen! Und was passiert, wenn zu der Sommerpause, wo die WM in Australien/Neuseeland stattfindet und das DFB-Team eventuell nicht so erfolgreich abschneidet? Wie wollen damit den Teufel nicht an die Wand malen, jedoch steht der aktuelle Zuschauerzuspruch zu den Spielen der 1. Liga eng in Verbindung mit dem erfolgreichen Abschneiden der DFB-Frauen von der EM in England.

Währen diese Bilder (oben) an einem Montagabend möglich? Am gestrigen Abend hat der SV Werder Bremen, sowie ihre Fans mit der Austragung im „wohninvest WESERSTADION“ vor über 20.000 Zuschauern Werbung für den Frauenfußball betrieben. Es entstanden Bilder aus dem Stadion und vor dem TV, die viele Zuschauer, die sich bis jetzt nicht näher mit dem Frauenfußball befasst haben, dazu animiert fühlten wiederzukommen. Dieses konnte man gestern von vermehrten Aussagen von den Rängen hören.

Was ist das Besondere beim Frauenfußball: Zwischen vielen Fanclubs bestehen freundschaftliche Verbindungen. Uns eint dabei stehts ein Ziel: Den Frauenfußball speziell zu unterstützen und das Interesse daran primär. Wir stellen den Frauenfußball stets über dem Männerfußball. Stehen Spiele bei den Vereinen (Männer und Frauen) zum gleichen Zeitpunkt an, entscheiden wir uns für den Frauenfußball! Wir scheuen dabei auch keine Kosten und Mühen. Und wir verlieren auch bei Misserfolgen nicht das Interesse. Bei den Spielen sind wir zwar Rivalen, doch davor und danach sind wir Freunde und betrachten uns nicht selten als Familie. So auch gestern!

Nach dem Spiel saßen wir mit dem Fanclub aus Freiburg „Die roten Füchse“ zusammen im Vereinsheim auf Platz 11. An dieser Stelle nochmal danke, dass der Wirt extra für uns das Lokal so lange aufgelassen hat, damit wir uns danach zusammentreffen und Essen und Trinken, sowie uns gemeinsam austauschen konnten. Auch das mindert den Schmerz nach einer Niederlage. Die „Rote Füchse“ aus Freiburg, die „Turbinefans“ von Turbine Potsdam und wir vom 1. Offizieller Frauenfussball Fan Club e. V. „SV Werder“ von Werder Bremen setzen uns öffentlich dafür ein, dass montags keine Spiele in der Frauenbundesliga ausgetragen werden! Auch darüber haben wir gestern diskutiert und uns sogar telefonisch mit einem Fan von Turbine Potsdam telefonisch kurzgeschlossen, der leider wegen einer Erkältung nicht vor Ort sein konnte. Solch ein Zusammentreffen währe an einem Montagabend nicht möglich gewesen!

Zu der Entscheidung des DFB´s wurden wir treuen Frauenfußballfans nicht befragt, was wir sehr schade finden. Wir würden uns wünschen, dass der DFB und die Vereine hierzu auch die treusten Fans des Frauenfußballs dabei mit einbeziehen würden. Die Fans, die auch zu den Zeiten sich für den Frauenfußball stark gemachte haben, wo es die breite der Öffentlichkeit wenig bis gar nicht interessiert hat. Wir drei Fanclubs sind jedenfalls zu jeglichem Dialog bereit.

Wichtiger Hinweis: Die Bekundung gegen die Montagsspiele besteht schon seit dem 1. Heimspiel der Saison. Bereits seit der Auftaktbegegnung gegen Turbine Potsdam hängt auf Platz 11 stets ein entsprechender Banner. Mittlerweile ist der Banner schon in der zweiten Ausführung, da der erste (ein Stoffbanner) die Bremer Witterung nicht überlebt hat. Das gestrige (oben im Bild) ist nun witterungsresistenter. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Haltung allein die Haltung des Fanclubs ist und wir autonom agieren.

Kategorisiert als:Fanclub Aktuell, News, Top-News

Übersetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Impressum/Datenschutz DSGVO