Lebenslang Grün-Weiß

Werder-Frauen verlieren unglücklich beim SC Freiburg

Die Werder-Frauen mussten heute eine bittere 0:1 Niederlage in Freiburg hinnehmen.

Unter den Augen von vielen mitgereisten grün-weißen Anhängern vor Ort, zeigten das Team von Thomas Horsch eine kämpferische und besonders in der 2. Halbzeit leidenschaftliche Leistung und hätten durchaus mindestens einen Punkt verdient. Leider hatte den Bremern heute das notwendige Spielglück gefehlt.


Zum Spiel: Kaum war das Spiel angepfiffen, schon mussten die Grün-Weißen einem Rückstand hinterherlaufen. In der 3. Minute staubte Kim Fellhauer, nach einem direkten Freistoß aus ca. 25. Minuten durch Hasret Kayikci, der an die Latte ging, ab. Leider rutschte der Nachschuss dabei unglücklich unter die Arme von Anneke Borbe., die danach von ihren Mannschaftskolleginnen, wieder aufgebaut wurde. Auch danach dominierte Freiburg das Spielgeschehen, ohne dabei die Führung ausbauen zu können. Zu Mitte der ersten Hälfte konnte auch Werder sich einige Möglichkeiten erspielen. Dabei fehlte jedoch die Passgenauigkeit, um letzten Endes gefährlich auf das gegnerische Tor zu kommen. Die Führung für Freiburg war zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient, da sie zielgerichteter auf das gegnerische Tor kamen.
Ein Aufreger gab es jedoch kurz noch in der 1. Halbzeit: Kurz vor der Pause gab es eine für die Zuschauer irritierenden Situation. Eine Freiburgerin kam dabei im Strafraum zu Fall. Die Schiedsrichterin pfiff zunächst auf Strafstoß. Nach Beratung mit ihrer Assistentin, nahm sie diesen jedoch zurück. Ina Timmermann hat dabei den Ball gespielt. Statt Elfmeter gab es Schiedsrichterball.

Die 2. Halbzeit entwickelte sich dann zu einem offenen Schlagabtausch. Dabei spielte das Team von Thomas Horsch mutiger auf und gewannen vermehrt auch die Zweitkämpfe im Mittelfeld. Freiburg blieben jedoch in den Konterstößen gefährlich. Der nächste Aufreger dann in der 73. Minute. Nach einem Foul von Lina Hausicke an Hasret Kayikci, riss Letztere Werders Kapitänin zu Boden. Die Unparteiische wertete dieses folgerichtig als unsportliches Verhalten und die Breisgauer Kapitänin musste vom Platz. Lina Hausicke sah für das Foul Gelb. Danach bestimmte Werder Bremen vermehrt das Spiel und die beste Chance hatte dabei Lina Hausicke (79.), die nach einem Pass von Magaritha Gidion leider in Rücklage kam und den Ball volley über das Tor zog. Eine Flanke von Katharina Schiechtl fand kurz vor Schluss (90.), durch Reena Wichmann eine Abnehmerin, doch deren Kopfball ging knapp übers Tor. Leider sollte es heute nicht sein und Werder Bremen musste sich mit 0:1 aus grün-weißer Sicht geschlagen geben.


Fazit: Schade, da war heute mehr drin gewesen. Das Team hatte heute leidenschaftlich gekämpft. Leider waren sie in der ersten Hälfte zu zögerlich und unkonzentriert. Dabei waren auch die ein oder anderen Fouls unnötig und Freiburg kam hierzu zu guten Standartmöglichkeiten. Etwas was das Team dringend abstellen muss. Zudem sind viele Angriffsbemühungen zu umständlich gespielt worden. Auch eine Sache woran das Team weiterarbeiten muss, Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass die Grün-Weißen immer noch in einem Prozess stecken und viele wichtige Spielerinnen in der Offensive verletzungsbedingt fehlen. Also Mädels, die richtigen Schlüsse aus dem Spiel ziehen und am Freitag unter Flutlicht, beim nächsten Heimspiel, gegen den 1. FC Köln wieder alles geben,


Spielstatistik Werder Bremen:

Startaufstellung: Borbe – Timmermann, Ulbrich, Schiechtl, Toth (46. Lührßen) – Walkling, Hausicke, Gidion – Wichmann, Sehan (75. Dieckmann), Meyer (46. Sternard)

Bank: Witte, Zimmer, Dickmann, Meyer, Weiß, Sternard, Bernhardt

Tore:  1:0 Fellhauer (3.)

Gelbe Karten: Gidion, Hausicke, Schiechtl

Besonderes: Freiburgs Hayikci musste in der 73. Minute mit Rot vom Platz.



Bilder zu dem Spiel:

Unser Dank geht hierbei an Oliver Baumgart, der uns die Bilder zur Verfügung gestellt hat. Beachtet hierbei bitte, dass die Bilder geschützt und nicht kopiert werden dürfen.,

Kategorisiert als:1. Frauen, News, Top-News

Übersetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Impressum/Datenschutz DSGVO