Nach einer kampfbetonten Partie, wo sich beide Teams nichts schenkten, trennten sich der FC Carl Zeiss-Jena und Werder Bremen 1:1
Es war eine leidenschaftliche Begegnung, wo sich beide Teams nicht schonten und Werder Bremen sich den ersten Punktgewinn in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga sicherte.
Zum Spiel: Werders Trainer Thomas Horsch rotierte wieder auf einigen Positionen und stellte die Mannschaft offensiv ein. Werder dominierte zu Beginn die Partie und hätte früh in Führung gehen können, wenn nicht gar müssen. Jena blieb jederzeit durch Konter gefährlich. Und so kam es wie kommen musste. Werder macht das Tor nicht und Jena nutzte eine verletzungsbedingte Überzahlsituation aus, und Rita Schuhmacher (36.) traf zur 1:0 Führung für die Gastgeberinnen. Zuvor stießen Tuana Keles und Katharina Schiechtl unglücklich zusammen, wobei sie lange behandelt werden mussten. Es ging zwar für beide kurz weiter, jedoch brummte der Kopf zu sehr und Thomas Horsch musste beide vom Spiel nehmen. Tuana noch vor der Pause, Katharina in der Halbzeitpause.
In der ersten Hälfte machte Werder das Spiel. Jubeln durfte jedoch nur Jena.
Werder war in der zweiten Hälfte bemüht den Ausgleich zu erzielen, doch machten es sich dabei auch selber schwer. Zu langsam war der Spielaufbau, zu wenig wurde das Spiel über außen gesucht, obwohl die Außen meist frei waren. In der 72. Minute war es dann eine starke Einzelaktion von Maja Sternad, als sie sich im Strafraum durchspielte und den Blick für Lina Hausicke hatte, die dann zum 1:1 Ausgleich nur noch den Fuß hinhalten musste. Danach versuchten beide Teams noch das Spiel für sich zu entscheiden, es blieb jedoch beim 1:1 Remis.
Jubel beim erlösenen 1:1 Ausgleich.
Wir hoffen, dass sich Tuana Keles und Katharina Schiechtl schnell von der Verletzung erholen und wünschen beide gute Besserung.
Fazit: Es war das zu erwartende schwere Spiel und Werder Bremen stand sich heute leider auch selber im Weg. Zu kompliziert wurde gespielt. Zuwenig das Spiel in die Breite gezogen. Doch Werder Bremen hat heute auch Moral gezeigt. Nach dem Rückstand tat sich das Team zunächst schwer, jedoch als sie merkten, dass heute die spielerischen Mitteln nicht die Lösung sind, erzwangen die den Ausgleich heute durch Kampf und Leidenschaft. Für Thomas Horsch war es heute ein Spiel, wo er viele Erkenntnisse ziehen kann. Und spätestens heute muss Jedem klar sein, dass es keine einfache Saison wird. Jedes Spiel ist eine Herausforderung. Werder Bremen und der FC Carl Zeiss-Jena haben mit dem Punktgewinn die Abstiegszone verlassen.
Nun macht die Liga erstmal 3 Wochen Pause. Das nächste Pflichtspiel bestreiten die Werder-Frauen im DFB-Pokal am 26. September beim Zweitligisten Borussia Bocholt um 14:00 Uhr.
Spielstatistik Werder Bremen:
Startaufstellung: Pauels, Ulbricht, Toth, Schiechtl (45. Bernhardt), Sternad, Walkling (63. Timmermann), Sehan, Gidion, Hausicke, Keles (38. Wichmann), Meyer
Bank: Borbe, Wichmann, Weiß, Bernhardt, Timmermann, Lührßen
Tore: 1:0 Schuhmacher (36.), 1:1 Hausicke (72.)
Gelbe Karten Werder: Bernhardt