Wichtiger 2:1 Erfolg gegen den 1. FFC Frankfurt für die Werder-Frauen auf Platz 11. Damit können die Grün-Weißen die Abstiegszone verlassen, da Bayer Leverkusen an diesem Spieltag dem VFL Wolfsburg mit 0:5 unterlegen war. Damit hat Werder es nun wieder selber in der Hand, dass große Ziel „Klassenerhalt“ zu erreichen.
Die Begegnung
Nach der Niederlage in Potsdam wollten die Werderanerinnen in der Partie gegen den 1.FFC Frankfurt Punkte einfahren, auch wenn es gegen die Hessinnen in der Liga noch keinen Sieg gab.
Trainerin Carmen Roth musste die Startelf gegenüber dem letzten Spiel etwas umstellen, denn neben Sofia Nati fehlte auch Giovanna Hoffmann. Dafür standen Verena Volkmer und Reena Wichmann zu Anpfiff auf dem Platz.
Werder begann die Partie mutig. Nach einer Hereingabe von Julia Kofler kam in der 12. Minute der Ball über Umwege zu Selina Cerci, die einfach abzog und zur frühen Führung traf. Auch danach zeigten die Werder-Frauen im ersten Spielabschnitt immer wieder gute Offensivaktionen, die aber dann nicht zum Torerfolg führten. In der Defensive ließen die Grün-Weißen indes nicht viel zu. Einzig bei einem Schuss von Marith Prießen neben das Tor (45. +1) kam etwas Torgefahr auf. So ging es mit dem knappen, aber verdienten 1:0 in die Pause.
Im zweiten Durchgang machte es das Team von Carmen Roth weiter gut und machte wieder ein frühes Tor. Nach einem Zuspiel von Michelle Ulbrich war Selina Cerci auf dem Weg zum Tor nicht von Janina Hechler zu stoppen und beförderte den Ball über Bryane Haeberlin zum 2:0 ins Netz (50.). Die Frankfurterinnen gaben sich natürlich nicht geschlagen und hatten in der 56. Minute bei einem Kopfball von Laura Freigang, der das Tor verfehlte, die Chance zum Anschlusstreffer. Auf der anderen Seite hätte Lisa-Marie Scholz kurz darauf für die Vorentscheidung sorgen können, doch auch ihr Kopfball verfehlte das Ziel (61.). Dafür nutzte dann Shekiera Martinez die nächste Möglichkeit der Gäste zum 2:1 (75.). Dadurch wurde die Schlussphase spannend. Der 1.FFC erhöhte den Druck und hatte durch Laura Freigang die Chance zum Ausgleich (82.). Zum Glück ging der Ball am Tor vorbei. Werder verlegte sich in dem Schlussminuten aufs Kontern, was aber auch nicht mehr von Erfolg gekrönt war. Damit blieb es beim knappen 2:1 für Werder.
Alles in allem war es auch ein verdienten Erfolg. In der Abwehr ließen die Grün-Weißen nicht viel anbrennen und offensiv zeigten sie immer wieder gute Aktionen, mit den beiden Cerci-Toren als Höhepunkte.
Durch die 0:5-Heimniederlage von Bayer 04 Leverkusen gegen den VfL Wolfsburg klettern die Werder-Frauen dank des besseren Torverhältnisses auf den 10. Platz. Diesen Platz gilt es nun bis zum Saisonende zu verteidigen.
Besonders wichtig war heute die mannschaftliche Geschlossenheit und das Jede für die Andere gelaufen ist. Gut für das Selbstvertrauen ist die Tatsache, dass am heutigen Tage zu jeder Zeit Torgefahr ausging, trotz empfimdliche Ausfälle in der Offensive. Super Mädels!
Am Ostermontag steht mit der Partie bei der SGS Essen das nächste schwere Spiel an. Aber warum sollte Werder da nicht punkten können? Wir sind da optimistisch
Spielstatistik
Startelf: Borbe (TW) – Wensing – Ulbrich – Scholz – Schiechtl – Wichmann (87.Kersten) – Todt – Volkmer (74. Horvat) – Hausicke – Cerci – Kofler (74. Gieseke)
Auf der Bank: Pauels (ETW) – Calò – Horvat – Kersten – Avant – Gieseke – Hamidovic
Tore: 1:0/2:0 Cerci (12./50.), 2:1 Martinez (75.)
Gelbe Karten: Hausicke, Cerci, Gieseke
Das Spiel in Bildern: