Eine bittere und dem Spielverlauf auch zu hohe Niederlage gegen Turbine Potsdam mussten die Werder-Frauen hinnehmen.
Besonders bitter war die Verletzung von Sofia Nati in der 71. Minute, wo sie verletzt und schmerzerfüllt vom Feld musste. Es sah leider nicht gut aus. Wir wünschen ihr gute Besserung.
Die Begegnung
Für Werder stand Anneke Borbe wieder im Tor, ansonsten vertraut Carmen Roth auf die gleiche Startelf wie vom Spiel gegen Hoffenheim.
Werder ging mutig und beherzt in die Partie und war im ersten Drittel der 1. Halbzeit die bessere Mannschaft. Turbine Potsdam kam jedoch beim zunehmenden Spielverlauf besser in die Begegnung. Für die 2:0 Führung benötigten die Potsdamerinnen zwei Standards in der 27. (Chmielinski) und 34. Minute (Elsig) um mit einer 2:0 Führung in die Pause zu gehen.
Werder versuchte nach der Pause alles, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Es fehlte jedoch an die notwendige Durchschlagskraft. Potsdam blieb mit ihrem schnellen Flügelspiel brandgefährlich und Viktoria Schwalm erhöhte durch ein Doppelpack in der 64.+73. Minute auf 4:0. Dazwischen verletzte sich Sofia Nati nach einem Zweikampf und musste mit einer Trage vom Feld. Felicitas Rausch traf in der 87. Minute zum 5:0 Endstand.
Zeitgleich gewannen die Frauen vom MSV Duisburg gegen Bayer Leverkusen mit 1:0. Damit rutscht Werder leider wieder auf einem Abstiegsplatz. Duisburg und Leverkusen haben nun 3 Punkte Vorsprung auf Werder, dabei haben die Duisburgerinnen am Mittwoch beim Tabellenletzten Mönchengladbach die Möglichkeit im Nachholspiel den Vorsprung zu erhöhen.
Für Werder ist noch nichts verloren. Wichtig ist jetzt weiter zu kämpfen und nicht aufzugeben. Nun gibt es für die Grün-Weißen eine dreiwöchige Pause, bevor es am Sonntag, den 14.4. im Heimspiel gegen den 1 FFC Frankfurt weitergeht. Da gilt es alle Kräfte zu bündeln und sich gut auf den Ligaendspurt vorzubereiten. Kathi Schiechtl und Francesca Calò sind währenddessen für ihre Nationalmannschaften im Einsatz. Kommt bitte genesen wieder zurück.
Spielstatistik
Startelf: Borbe (TW) – Wensing – Ulbrich – Scholz – Schiechtl – Nati (Kofler 68.) – Todt – Hoffmann (Avant 73.) – Hausicke – Cerci – Kofler (Volkmer 68.)
Auf der Bank: Pauels (ETW) – Calò – Horvat – Wichmann – Avant – Volkmer – Hamidovic
Tore: 1:0 Chmielinski (27.), 2:0 Elsig (34.), 3:0 Schwalm (64.), Schwalm (73.), 5:0 Rausch (87.)
Gelbe Karten: Hausicke
Das Spiel in Bildern: