Am heutigen Sonntag stand für Werders Regionalligateam das erste Punktspiel nach der Winterpause an. Dabei kam die Elf von Alexander Kluge auf eigenem Platz nach einem 0:1-Rückstand zur Pause am Ende durch ein spätes Tor von Alicia Kersten zu einem 1:1-Unentschieden gegen den Walddörfer SV.
Wie schon während der gesamten Wintervorbereitung fehlten Trainer Alexander Kluge einige Spielerinnen wegen Krankheit oder Verletzung. Mit ein paar U17-Talenten und drei Spielerinnen aus dem Kader der 1.Frauen standen ihm allerdings dann immerhin 14 Spielerinnen für diese Partie zu Verfügung und die beiden Bundesliga-Leihgaben Alicia Kersten und Franziska Gieseke waren es, die nach vier Minuten die erste Chance erspielten, aber Gieseke scheiterte an Gästetorhüterin Antonia Posdziech. Die dritte Spielerin aus dem Kader der 1.Frauen, die bei der Zweiten zum Einsatz kam, war Lena Pauels, die somit nach langer Verletzungspause ihr Comeback feiern und etwas Spielpraxis sammeln konnte. Zum ersten Mal aufpassen musste sie in der 11. Minute, als Vivien Güse zum Abschluss kam. Der Schuss war aber kein Problem für die Werder-Torhüterin, die im ersten Spielabschnitt nicht sehr viel zu tun bekam, denn der Tabellensechste zog sich bis zur Mittellinie zurück, ließ Werder weitgehend das Spiel machen und lauerte auf Fehler der Kluge-Elf. Die Grün-Weißen mussten geduldig spielen und die Lücke in der Defensive der Hamburgerinnen suchen, die sich immer wieder gut verschoben und nur wenige Torchancen zuließen. Ein paar Möglichkeiten erspielten sich die Werderanerinnen dennoch. In der 15. Minute versuchte es Franziska Gieseke aus der Distanz, was aber kein Problem für Posdziech war. Wenig später ging Alicia Kersten fast bis zur Grundlinie, legte zurück auf Sina Schlüter, die jedoch verzog (19.). Die nächste Torgelegenheit hatte dann Julia Heinschel, deren Abschluss nach Zuspiel von Gina Rohmeyer aber nicht platziert genug war (24.). Auch wenn es kaum klare Chancen gab, machte Werder II im Grunde das Spiel. In Führung gingen allerdings die Gäste. Nach einem langen Ball aus der Hälfte der Gäste und einem von Werder verlorenem Zweikampf in der Abwehr, stand plötzlich Paula Marie Harder frei vor dem Tor und hob den Ball über Lena Pauels zum 0:1 ins Netz (41.). Das war ein etwas überraschender Rückstand aus Werder-Sicht. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Olivia Kulla dann nach Vorarbeit von Alicia Kersten die Möglichkeit zum Ausgleich, ihr Kopfball wurde aber von Antonia Posdziech zur Ecke geklärt (45.).
In der Pause wechselte Trainer Kluge einmal und brachte Vivien Endemann für Gina Rohmeyer. Werders Zweite hatte auch im zweiten Durchgang mehr Ballbesitz, aber die Abwehr der Gäste stand weiterhin gut. Den ersten richtigen Torschuss in der zweiten Hälfte gab Alina Böttjer aus der Distanz ab (73.). Der Walddörfer SV, der in der zweiten Hälfte nicht mehr so defensiv agierte wie in den ersten 45 Minuten, hatte kurz danach zweimal die Chance zur Vorentscheidung. Aber erst verzog Ronja Claasen (74.) und dann parierte Lena Pauels den Schuss von Vivien Güse (76.). Auf der anderen Seite hatte Franziska Gieseke die Gelegenheit zum 1:1, schoss das Leder jedoch in die Arme von Antonia Posdziech (81,). In der 86. Minute lag endlich im Gästetor. Nach einem Eckstoß bekam der Walddörfer SV den Ball nicht aus dem Gefahrenzone und schließlich war es Alicia Kersten, die nach von Maje Tegtmeier das verdiente 1:1 machte. Danach versuchte Werder II auch noch zum Siegtreffer zu gelangen, hätte aber fast noch den Gästen durch einen Ballverlust im Mittelfeld eine Torchance ermöglicht, aber Lilli Oberhoff lief dann den Ball vor der gegnerischen Spielerin ab (89.). An Ende blieb es beim 1:1.
Werders Zweite rutschte durch dieses Remis auf dem 2. Platz ab, ist allerdings punktgleich mit dem neuen Spitzenreiter Bramfelder SV, der sein Spiel beim ATS Buntentor mit 4:0 gewann. Am kommenden Sonntag kommt es damit zum Spitzenspiel der Regionalliga Nord der Frauen. Dann müssen die Grün-Weißen um 14:00 Uhr beim Bramfelder SV antreten.