Am Wochenende wurde der 7. Girls Snow Cup in der Kreissporthalle Lübbecke ausgetragen, das wohl am besten besetzte Hallenfußballturnier für C-Juniorinnen in Deutschland. Zum dritten Mal dabei war ein U15-Team von Werder und nach zwei 13. Plätzen in den letzten beiden Jahren gab es diesmal den 10. Platz.
Mit gerade einmal neun Spielerinnen war Trainer Sebastian Grunert zu diesem zweitägigen Turnier angereist, dem kleinsten Kader aller 16 teilnehmenden Teams, und die Gruppe, in die die Werder-Talente gelost wurden, war nicht einfach. Zum Auftakt mussten die Grün-Weißen gegen den 1.FFC Frankfurt ran und verloren nach insgesamt 15minütiger Spielzeit knapp mit 1:2. Leonie Springer (2.) und Nele Kegler (8.) hatten dabei für den 1.FFC getroffen, Alicia Kiziltan (13.) für Werder.
Im zweiten Vorrundenspiel gegen den VfL Wolfsburg, der zuvor den FSV Gütersloh II klar mit 3:0 geschlagen hatte, schien Werders U15 einem Punkt nah und führte durch Jana Paul mit 1:0 (9.). Doch der VfL-Nachwuchs konnte durch Joline Holitska (11.) erst ausgleichen und Pia Hinz erzielte fast mit dem Abpfiff dann noch das 1:2.
Vor dem letzten Vorrundenspiel gegen den FSV Gütersloh II war dann klar, dass Werder nicht in der Runde der besten Acht spielen wird. Der FSV dagegen hatte schon die Chance darauf nach einem 4:2-Sieg über den 1.FFC Frankfurt, brauchte aber einen Sieg gegen Werder. Die Grün-Weißen starteten allerdings gut in die Partie und führten nach einem Doppelpack von Alina Kunschert (2./3.) und einem Treffer von Alicia Kiziltan bereits mit 3:0 (6.), bevor der FSV durch Tore von Meret Hohnstädt (7.) und Catleen Quatmann (12.) auf 3:2 herankam. Aber Werder ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen, sondern erzielte durch Jana Paul (12.) und Alina Kunschert (14.) noch zwei Treffer zum letztendlich klaren 5:2-Erfolg. Damit belegte Werders U15 in der Vorrunde in ihrer Gruppe den 3. Platz und spielte nun in der Zwischenrunde um die Plätze 9 – 16.
Erster Gegner in der Zwischenrunde und letzter Gegner am ersten Turniertag war Borussia Mönchengladbach, gegen den Werders U15 mit einem Doppelschlag in der 7. Minute von Thea Oberhoff und Sarah Williams mit 2:0 in Führung ging. Der Anschlusstreffer von Anouk Linders zum 1:2 (11.) machte die Partie noch einmal spannend, bis Jana Paul Sekunden vor Schluss das 3:1 erzielte.
Am zweiten Turniertag ging es für Werder in der Zwischenrunde mit der Partie gegen den Herforder SV II weiter. Nach einem Eigentor der Herforderinnen (2.) lag Werder früh in Führung. Doch die Ostwestfälinnen drehten durch Treffer von Kim Beatrix Schneider (4.) und Jennika Schofeld (6.) zunächst das Spiel, so dass Werder einem 1:2-Rückstand nachlaufen musste. Aber die grün-weißen Talente bogen die Partie durch Tore von Jana Paul (11.) und Alicia Kiziltan (12.) noch einmal um und gewannen mit 3:2.
Im letzten Zwischenrundenspiel gewann Werder klar mit 4:0 gegen den VfL Bochum ( Tore: Thea Oberhoff (8.), Alicia Kiziltan (10.), Mara Sommer (13.), Jana Paul (13.)), so dass die Grün-Weißen als Sieger ihrer Gruppe im Spiel um Platz 9 standen.
Dort traf das Team von Sebastian Grunert auf den FF USV Jena. Werder ging durch Alicia Kiziltan (1.) früh in Führung, kassierte durch ein Eigentor dann aber den Ausgleich (3.). Thea Oberhoff brachte Werder wieder in Front (5.), aber Jena glich durch Michelle Smyla wieder aus (7.), und nach dem 3:2 von Jana Paul erzielte Lara Krauße postwendend das 3:3 (12.). Am Ende musste ein 9-Meterschießen über den 9. Platz entscheiden. Da hatte Jena die etwas besseren Nerven und siegte schließlich mit 5:4 nach 9-Meterschießen. Schade für die Werder-Mädchen, die sicher eine bessere Platzierung als den 10.Platz verdient gehabt hätten.
Turniersieger wurde die TSG Hoffenheim II, die im Finale den 1.FC Saarbrücken II mit 3:1 besiegte.