Lebenslang Grün-Weiß

Internationale Einsätze: Vier Spielerinnen waren für ihre Teams im Einsatz

Katharina Schichtl (Österreich) und Agata Tarczyńska (Polen) standen für ihre Nationalteam zu den WM-Quali-Spielen im Aufgebot. Torhüterin Hannah Etzold stand zudem im Kader für den Lehrgang des Jahrgangs 2005 in Spanien, wobei auch ein Testspiel gegen die USA anstand. Sofia Harrison absolvierte ein Freundschaftsspiel, wo sie auch auf eine ehemalige Werder-Spielerin traf.


Vorbereitungslehrgang DFB U 17 – Juniorinnen.

Vom 29. September bis 2. September bereiteten sich die U17-Juniorinnen in einem Vorbereitungslehrgang in Spanien auf die U 17-Weltmeisterschaft im Herbst (4. – 31.10.2022) vor. Mit dabei war auch Werders Neuzugang Hannah Etzold. Im Testspiel, am 31. August, gegen die USA verloren die aktuellen Euromeisterinnen leider mit 0:1 gegen die USA. Hannah Etzold kam dabei leider nicht zum Einsatz konnte jedoch sicherlich wichtige Erfahrungen für sich mitnehmen.


Die DFB-Elf konnte sich bereits nach der ersten Begegnung gegen die Türkei (3:0) am vorletzten Spieltag der Gruppe H für die Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland qualifizieren. Im letzten Gruppenspiel bezwangen sie Bulgarien mit 8:0.


WM – Qualifikation der Werder-Spielerinnen (chronologisch dargestellt):

Ausgangslage: Es standen noch zwei Begegnungen für Polen und Österreich aus:
Polen hatte noch die Möglichkeit gehabt den 2. Platz zur erreichen, was zu den Teilnahmen in den UEFA-Play-offs berechtigt. In der Gruppe F belegten sie den 3. Platz hinter dem Erstplatzierten Norwegen und Belgien. Auf Belgien /Zweite) betrug der Rückstand 5 Punkte. Belgien selber hatte noch die theoretische Möglichkeit auf dem Gruppensieg gehabt, da sie noch im direkten Duell mit Norwegen aufeinandertrafen. Polen hatte keine Chancen mehr auf den Gruppensieg.
Österreich stand bereits als mindestens Zweitplatzierte fest. Sie hatten auf die Gruppenführerinnen aus England 5 Punkte Rückstand und hätten im direkten Duell miteinander und einem Sieg noch die Möglichkeit gehabt den Gruppensieg zu holen.

Den Anfang machte die polnische Nationalmannschaft mit Werders Stürmerin Agata Tarczyńska. Am Donnerstag, den 1. September waren sie in Elbsan (Albanien) zu Gast. Dabei gingen die Albanerinnen bereits in der 11. Minute durch Krasniqi in Führung. Bis zur Halbzeitpause konnte Polen das Spiel durch zwei Treffer von Ewa Pajor (24./30 Elfmeter) drehen und das Spiel für sich entscheiden. In der 2. Halbzeit fielen keine Tore und es blieb beim 2:1 Auswärtssieg für Polen, die jedoch die Partie in Unterzahl beendeten. Ausgangspunkt dafür war eine gelb-rote Karte für N. Karczewska, die erst in der 65. Minute zusammen mit Agata Tarczyńska eingewechselt wurde und in der 90+5. Minute vorzeitig den Platz verlassen musste. Da einen Tag später Norwegen gegen Belgien mit 1:0, durch ein Tor von Hansen, gewann und damit vorzeitig den Gruppensieg in Gruppe F sicherte. bestand für Polen noch die theoretische Chance auf den 2. Platz. Grundlage hierfür: Gegen den Kosovo musste ein Sieg her und Belgien durfte in Armenien nicht gewinnen.

Nur zwei Tage später, am Samstag, den 03. September, empfing Österreich mit Werders Abwehrspielerin Katharina Schiechtl, die bei diesem Spiel leider nicht zum Einsatz kam, die Europameisterinnen aus England. Ausgetragen wurde die Partie in Wien. Leider mussten sie sich mit 0:2 aus österreichischerer Sicht durch Tore von Russo (7.) und Parris (70.) geschlagen geben und hatten damit keine Möglichkeit mehr auf den Gruppensieg.

Am gestrigen Dienstag kam es dann zu den letzten Spielen. In Gruppe F gewann Polen gegen den Kosovo mit 7:0, wobei Agata Tarczyńska nicht im Aufgebot stand. Polen konnte sich mit dem Sieg leider nicht für die Play-offs qualifizieren, weil auch Belgien ihre letzte Begegnung mit 7:0 gegen Arminen gewannen.
Österreich, wo Katharina Schiechtl zwar im Aufgebot stand, jedoch nicht zum Einsatz kam, gewannen gegen Nordmazedonien deutlich mit 10:0.

Am 09. September werden die Play-offs ausgelost.
Zu den weiteren Qualifikationsverlauf gibt es hier den Link


Auch Sofia Harrison war mit ihrer philippinischen Nationalmannschaft im Länderspieleinsatz. Sie stand dabei 90 Minuten auf dem Platz. Leider verloren sie die Begegnung mit 1:2. Auf Seiten von Neuseeland spielte Betsy Hassett (Spielerin von Werder Bremen 2016).


Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Kategorisiert als:International, News, Top-News

Übersetzen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Impressum/Datenschutz DSGVO