Bittere Niederlage mit zwei roten Karten für Werder U17-Juniorinnen.
Für Werders U17-Juniorinnen verlief am Samstag die Partie gegen den Magdeburger FFC alles andere als gewünscht. So verlor das Team von Alexander Kluge nicht nur das Spiel gegen den Tabellenführer mit 0:2, sondern auch noch zwei Spielerinnen durch Rote Karten.
Die Begegnung gegen den Magdeburger FFC begann schon schlecht für die Werder-Talente. Gleich der erste Angriff der Gäste führte zum 0:1. Lilly Plüschke lupfte den Ball in der 2. Minute über die aus dem Tor geeilte Lenja Kenstel und Rieke Protze versuchte die Situation zu klären, kam auch noch an den Ball, konnte aber den Führungstreffer nicht verhindern. Nach diesem frühen Rückstand kamen die Werder-Juniorinnen relativ gut in die Partie und hatten auch ihre Möglichkeiten, wie Tuana Keles in der 11. Minute mit einem Distanzversuch über das Tor oder bei einer Doppelchance nach einer Ecke in der 16. Minute, als erst ein Schuss von Kim-Sophie Baade abgewehrt wurde und der Nachschuss von Jana Siedler geblockt werden konnte. Effektiver zeigten sich die Gäste, die in der 37. Minute mit ihrem zweiten richtigen Torschuss das 0:2 durch Jette Zimmer erzielten. Kurz vor dem Pausenpfiff ließ sich dann Jana Siedler nach einem Zweikampf zu einer Unbeherrschtheit hinreißen und haute ihrer Gegenspielerin auf den Rücken, was die Unparteiische mit einem Platzverweis für Siedler ahndete.
Mit einem 0:2-Rückstand und in Unterzahl war es für die Grün-Weißen im zweiten Spielabschnitt natürlich schwer, die Partie noch zu drehen, aber sie bemühten sich und es war auch nicht unbedingt zu merken, dass Werder eine Spielerin weniger auf dem Platz hatte. Die ganz großen Torchancen gab es dabei nicht. Die beste Möglichkeit hatte wohl noch zu Beginn der zweiten Hälfte Milena van der Pütten, die aber unter Bedrängnis keinen richtig platzierten Torschuss abgeben konnte (43.). In der Defensive ließ Werder auch nach dem Seitenwechsel nicht viel zu. Zwar kamen die Gäste noch zu 2 – 3 Torabschlüssen, die aber letztlich nicht wirklich torgefährlich waren. Kurz vor dem Ende wurde dann noch Lenja Kenstel des Feldes verwiesen. Nach einem zu kurz geratenen Rückpass kam die Werder-Torhüterin im Versuch, den Ball zu erreichen, zu spät, und holte vor dem Strafraum Fenja Popp von den Beinen (80.). Da Werder das Wechselkontingent schon ausgeschöpft hatte, musste Rieke Protze ins Tor, die den nachfolgenden Freistoß abwehrte. Kurze Zeit darauf wurde die Partie abgepfiffen.
Für die U17 war es die zweite Niederlage in Folge und wie in Jena war es eine bittere Niederlage, denn schlechter waren die Werder-Talente gegen die unangenehm zu spielenden Magdeburgerinnen nicht. Es fehlte etwas an Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, vielleicht auch etwas Glück im Abschluss und in der einen oder anderen Situation auch etwas mehr Ruhe. Alles in allem haben sich die Grün-Weißen am Samstag eher selbst geschlagen als dass sie vom Magdeburger FFC besiegt wurden.
Werder Bremen U17: Kenstel – Protze – Stelljes – Sommer – Riedel (74. Milkert) – Siedler – Baade (58. Williams) – Johanns – van der Pütten – Blum (54. Kiziltan) – Keles (69. Kreutel)
Tore: 0:1 Protze (2., Eigentor), 0:2 Zimmer (37.)