An diesem Wochenende treffen die Werder Frauen, um 14 Uhr auf Platz 11 beim Weserstadion, auf den zweiten Aufsteiger Bayer Leverkusen.
Nach dem geglückten Saisonstart am letzten Sonntag in Mönchengladbach wollen die Werdereranerinnen nachlegen und sich somit einen komfortablen Vorsprung auf die Abstiegszone verschaffen. Bayer Leverkusen musste zu Saisonauftakt eine empfindliche Niederlage gegen Bayern München hinnehmen. Im eigenen Stadion setzte es eine 1:10 Schlappe, trotz einer 1:0 Führung. Unterschätzen darf man die Mannschaft jedoch nicht. Das Team um Trainerin Verena Hagedorn (ehemalige Co-Trainerin der DFB-Frauen um Steffi Jones) hat sich in der Sommerpause individuell verstärken (u. a Isabell Kerschowski) können.
Deswegen gilt es für die Grün-Weißen von Anfang an hellwach so sein und ihre Chancen zu nutzen. Mit einer kompakten Defensive, die in Mönchengladbach hervorragend agierte und einer geschlossenen Mannschaftsleistung, die ihre Möglichkeiten vor dem Tor nutzt, wird dieses auch gelingen. Leicht favorisiert gehen sie in die Begegnung.
Wir hoffen, dass zahlreiche Zuschauer die Werder-Frauen im Stadion auf Platz 11 unterstützen werden. Hinzu kommt noch, dass die Zweite (vor dem Spiel der Ersten) um 12 Uhr auf den Tabellenletzten in der Regionalliga Nord (den Waldorfer SV) trifft. Wäre doch ein toller Werder-Frauenfußball-Tag, mit zwei Begegnungen und hoffentlich zwei Heimsiegen.
Nationalmannschaftsnominierungen
In dieser Woche wurde Katharina Schiechtl für das Spiel der Österreichischen A-Nationalmannschaft, am Samstag den 6. Oktober um 14 Uhr, gegen das DFB-Team in Essen nominiert. Das Spiel wird um 14 Uhr auf ZDF übertragen. Julia Kofler, Sabrina Horvat und Alina Hamidovic stehen für Österreich auf Abruf bereit.
Für die U19 wurde Anneke Borbe zur EM-Qualifikationsrunde vom 2.10 – 8.10 nominiert. Weiteres zu lesen auf DFB-U19 Juniorinnen auf der DFB-Seite.